Entspannungsübung

Hallo Meute,

Will eine Feder biegen. Habe mir dazu das nötige Material gekauft : eine fertige Feder, die ich nun umformen will. Aus alter Zeit habe ich noch dunkel im Hinterkopf, daß Oberflächen gehärtet werden, indem die Teile „angelassen“ werden, d.h. auf Temperatur bringen und dann in Öl oder Wasser abschrecken. So wurde wohl auch meine gekaufte Feder in ihrer Federkraft erhöht. Die Frage lautet :
Gibt es eine Möglichkeit, den Federdraht in seinen Ursprungszustand zurückzuversetzen, um ihn dann neu zu biegen und erneut zu härten ? Oder kann ich das in die Kategorie „nur ein Traum“ ablegen ?

Hoffende Grüße,

Uwe P.

Hallo Uwe,

Will eine Feder biegen. Habe mir dazu das nötige Material
gekauft : eine fertige Feder, die ich nun umformen will. Aus
alter Zeit habe ich noch dunkel im Hinterkopf, daß Oberflächen
gehärtet werden, indem die Teile „angelassen“ werden, d.h. auf
Temperatur bringen und dann in Öl oder Wasser abschrecken. So
wurde wohl auch meine gekaufte Feder in ihrer Federkraft
erhöht.

NEIN : das Anlassen hat mit der Erhöhung der Federkraft gar nichts zu tun!
Zweck des Anlassens ist es :

  1. Verminderung der Sprödigkeit, wobei gleichzeitig die Härte etwas
    abnimmt.
  2. Verminderung der Spannungen, welche in den gehärteten Werkstücken
    entstanden sind.

Die Frage lautet :

Gibt es eine Möglichkeit, den Federdraht in seinen
Ursprungszustand zurückzuversetzen, (NEIN)um ihn dann neu zu biegen
und erneut zu härten ? Oder kann ich das in die Kategorie „nur
ein Traum“ ablegen ?( ja Traum )

LÖSUNG : Du kaufst Zugfederstränge aus den folgenden Werkstoffen
Edelstahl rostfrei 1.4310 / oder Federstahl nach DIN 2076-1.1200.
Damit eine gewünschte Bearbeitung leichter erfolgen kann, sind Zugfederstränge serienmäßig nicht wärmeschlußbehandelt.
Die Wärmeschlußbehandlung ist wie folgt vorzunehmen:

Werkstoff 1.1200 250°C Haltezeit 2 Stunden
Werkstoff 1.4310 350°C Haltezeit 3 Stunden

Abkühlung bei Raumtemperatur. Um die Belastbarkeit der Feder zu gewährleisten müssen die angegebenen Zeiten eingehalten werden.

Alle sonstigen Zug-und Druckfedern aus den Federkatalogen sind normalerweise wärmeschlussbehandelt. Diese sind dann nicht mehr
zu verformen. ( Z.B. an den Aufhängeösen)

Gruss Wolfgang