mich würde ja mal interessieren, wie denn die finanzämter entstanden und wie sie ihre „macht“ bekommen/erhalten haben und immer noch tun!
weiss das wer von euch schlaumeiern? 
bei google find ich nix gescheites…
Hallo auch,
letzlich in eine Doku gesehen…
in England wurde auf Grundlage des „Domesday Book“, in der jeglicher Grundbesitz vermerkt war, eine Steuer bzw. Lehn eingeführt. Um 1100 rum wurde das Schatzamt gegründet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Domesday_Book
Lt. der Doku gilt dies als „Erfindung“ des „Finanzamtes“.
Gruss Angus
aha…
haben die darin auch gesagt, wie die ihre machtposition als geldeintreiber bewahren? ich habe nämlich in meinem bisherigen dasein noch nicht richtig arbeiten müssen und finde dass die geldeinteriber einem ganz schön viel abluchsen vom gehalt, aber das wisst ihr ja selber auch …
haben die darin auch gesagt, wie die ihre machtposition als
geldeintreiber bewahren? ich habe nämlich in meinem bisherigen
dasein noch nicht richtig arbeiten müssen und finde dass die
geldeinteriber einem ganz schön viel abluchsen vom gehalt,
aber das wisst ihr ja selber auch …
Du wirfst da ein bißchen was durcheinander. Die Steuersätze und die Steuerarten legt das Parlament fest. Das Finanzamt ist eine Verwaltungsbehörde und legt in dieser Funktion auf Basis der geltenden Gesetze die Höhe der Steuern fest. Das hat mit Macht nicht allzu viel zu tun.
haben die darin auch gesagt, wie die ihre machtposition als
geldeintreiber bewahren? ich habe nämlich in meinem bisherigen
dasein noch nicht richtig arbeiten müssen und finde dass die
geldeinteriber einem ganz schön viel abluchsen vom gehalt,
aber das wisst ihr ja selber auch …Du wirfst da ein bißchen was durcheinander. Die Steuersätze
und die Steuerarten legt das Parlament fest.
also befolgen die finanzämter nur die regeln und gesetze. dass die dafür zuständig sind hab ich ja auch nicht gesagt. was ich wissen wollte, ist, wie die ihre macht aufgbaut haben
Das Finanzamt ist
eine Verwaltungsbehörde und legt in dieser Funktion auf Basis
der geltenden Gesetze die Höhe der Steuern fest. Das hat mit
Macht nicht allzu viel zu tun.
doch, denn von wem kommen die gesetze?? von den politkern?
also befolgen die finanzämter nur die regeln und gesetze. dass
die dafür zuständig sind hab ich ja auch nicht gesagt. was ich
wissen wollte, ist, wie die ihre macht aufgbaut haben
welche macht?
wenn du deine steuern nicht bezahlst, kommt eines tages der gerichtsvollzieher. das geschieht auf der basis geltender gesetze. nicht durch die „macht“ des finanzamts.
Das Finanzamt ist
eine Verwaltungsbehörde und legt in dieser Funktion auf Basis
der geltenden Gesetze die Höhe der Steuern fest. Das hat mit
Macht nicht allzu viel zu tun.doch, denn von wem kommen die gesetze?? von den politkern?
gesetze werden in parlamenten beschlossen. insofern kommen sie „von politikern“. gemacht (im sinne von geschrieben) werden sie meistens von beamten auf auftrag von zuständigen ministern.
die machen das aber alle auch nicht, weil sie lustig sind, sondern weil es gewisse notwendigkeiten gibt. sonst würden leute wie du ihre steuern nie bezahlen, vermute ich.
m.
Beitreibung von Steuerforderungen
Servus,
Finanzämter vollstrecken in eigener Sache, sie brauchen keinen Gerichtsvollzieher zum Beitreiben ausstehender Forderungen.
Das ist ungefähr so wie bei den Krankenkassen, für die der freundliche Herr vom Zoll bei Dir hereinschaut und die Kasse mitnimmt, noch bevor irgendein Gericht von der Chose erfahren hat.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
gut anders gefragt: wie kam es, dass politiker zu der „macht“ gekommen sind, steuern vom bürger einzufordern? ich glaube da muss man ganz schön weit in der geschichte zurückgehen, doch ab wann/ bis wann??
gut anders gefragt: wie kam es, dass politiker zu der „macht“
gekommen sind, steuern vom bürger einzufordern?
Anders läßt sich doch das Gemeinwesen nicht finanzieren. In dem Moment, in dem man sich als Gesellschaft dazu entschließt, staatliche Strukturen einzuführen, muß ein Weg gefunden werden, diesen Staat auch zu finanzieren.
ich glaube da
muss man ganz schön weit in der geschichte zurückgehen, doch
ab wann/ bis wann??
Lesen bildet!
http://de.wikipedia.org/wiki/Zehnt