Entstehung der Vergabe von Vorwahlnummern

Guten Tag zusammen,

mich würde es interessieren, wie die Verteilung der Vorwahlnummern entstanden ist.
Damit meine ich:
Warum hat z.B. Frankfurt am Main die 069, und warum Duisburg die 0203?

Habe schon in der Wikipedia gestöbert, jedoch nicht ganz das Gewünschte gefunden.

Ist man bei der Vergabe geographisch vorgegangen, also fing z.B. ganz im Süden an und arbeitete sich numerisch nach Norden vor?

Vielen Dank vorab!

Gruß
Logan

Hallo Logan,

das sieht man doch selbst an jeder PLZ-Karte: zuerst Berlin, dann von Nord nach Südost, und zur Eingliederung der NBL (Neue Bundes-Länder) hat man die führende Null dazugenommen (vielleicht wegen der Ähnlichkeit von Null und O wie Ost?).

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

und zur Eingliederung der NBL (Neue :Bundes-Länder) hat man die führende Null dazugenommen(vielleicht wegen der Ähnlichkeit von Null und O wie Ost?).

Bis Ende der 80er wurde der Fernverkehr in der Bundesrepublik also ohne Null an erster Stelle abgewickelt ???

Klasse Erklärung !!!

cu

und zur Eingliederung der NBL (Neue :Bundes-Länder) hat man die führende Null dazugenommen(vielleicht wegen der Ähnlichkeit von Null und O wie Ost?).

Bis Ende der 80er wurde der Fernverkehr in der Bundesrepublik
also ohne Null an erster Stelle abgewickelt ???

Klasse Erklärung !!!

Da liegt wohl eher eine Verwechselung der Postleitzahlen http://de.wikipedia.org/wiki/Postleitzahl und der Vorwahlnummern http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonvorwahl_%28Deuts… vor.

http://de.wikipedia.org/wiki/Historische_Vorwahlen_%…

Gruß
Holger

1 Like

Hallo Logan,

schau da mal rein.

http://www.itwissen.info/definition/lexikon//_onkz_l…

Gruß Alexander

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

meine einzige Entschuldigung: Logan hat einfach die falsche Frage zu meiner Antwort gestellt…

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Logan,

Hallo Alexander,

schau da mal rein.

http://www.itwissen.info/definition/lexikon//_onkz_l…

Sorry, aber das beantwortet meine Frage nicht wirklich, aber danke.

Gruß Alexander

Gruß
Logan

Hallo,

meine einzige Entschuldigung: Logan hat einfach die falsche
Frage zu meiner Antwort gestellt…

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

macht nichts, ich empfinde das Ganze auch als etwas verwirrend.

Gruß
Logan

Da liegt wohl eher eine Verwechselung der Postleitzahlen
http://de.wikipedia.org/wiki/Postleitzahl und der
Vorwahlnummern
http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonvorwahl_%28Deuts…
vor.

http://de.wikipedia.org/wiki/Historische_Vorwahlen_%…

Gruß
Holger

Hallo Holger,

danke für Deine Antwort, aber auch Deine Quellen beantworten meine Frage nicht wirklich.

Gruß
Logan

Hallo,
ich gebe zu auch keine Ahnung zu haben, vielleicht fragst du mal die Historiker.
Ich kann mir das nur so vorstellen, daß man mal irgendwo zentral Vermittlungsstellen gebaut hat und von 2 (die 1 hat man sich reserviert und die 0 war wohl schon lange die „Vermittlung“) bis 9 (im wesentlichen von Nord nach Süd) durchnummeriert hat. Von dort aus immer weiter verästelt, was die Drehwählertechnik irgendwie nahelegt.
Bei uns wurden die Dörfer auch nicht nach ihrer (historischen) politischen Zugehörigkeit, sondern einfach „kabelsparend“ nach der geografischen Lage angeschlossen.
So haben Orte, die in einem anderen Regierungsbezirk liegen Vorwahlen des nächstgelegenen Orts. Heutzutage bekommt man also, wenn man eine Festnetzvorwahl für IP-Telefonie beantragt eine andere, als die, die man am Festnetz hat, da die streng nach politischer Zugehörigkeit vergeben werden müssen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Cu Rene

danke für Deine Antwort, aber auch Deine Quellen beantworten
meine Frage nicht wirklich.

Dann präzisiere doch mal das, was Du nicht verstehst.
Irgend jemand hat sich mal Gedanken darüber gemacht nachdem immer mehr Leute einen Telefonanschluß haben das wollten und das „Fräulein vom Amt“ http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A4ulein_vom_Amt die Handvermittlung nicht mehr schaffte dies noch mal auf elektomechanischen Wege http://de.wikipedia.org/wiki/Sprechstellenschaltung zu lösen. Spätestens da war dann jemand der Deutschland (West) in sieben http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonvorwahl_%28Deuts… Ortsvorwahlen aufzuteilen. Später kam dann die DDR dazu und da war dann die 03… naheliegend da Berlin schon die Vorwahl 030 hatte.
So in etwa wird es wohl gewesen sein…

Gruß
Holger

Heutzutage bekommt man also, wenn man eine Festnetzvorwahl für :IP-Telefonie beantragt eine andere, als die, die man am Festnetz hat, da :die streng nach politischer Zugehörigkeit vergeben werden müssen, wenn :ich das richtig verstanden habe.

Bei 1&1 bekommst Du eine Rufnummer mit der jeweiligen Ortsvorwahl… aber da gibt es noch die Telekom… da bekommst Du eine Rufnummer die mit 03… beginnt. Zumindest hat eine Freundin von mir solch eine Nummer.

Gruß
Holger