Folgende Beschreibung las ich im Internet: „Europa entstand, als vor Millionen von Jahren der Urkontinent Eurasien, das kennt wahrscheinlich jeder, durch einen Kometeneinschlag in viele kleinere Teile zerbarst. Diese Teile driften selbst heute noch immer weiter auseinander.“ Ist das wirklich wahr? Ganz unseriös scheint mir die Quelle nicht zu sein, denn über Ordovizium, Silur, Perm, etc. wird ordentlich berichtet. Nur die Theorie, dass Ureuropa durch einen Einschlag entstanden sein soll, hat mich verwirrt.
Bitte klärt mich auf. Mit Gruß, Alexander
Hi Alex
Also davon, dass Ureuropa auseinandergebrochen ist, ist mir nicht bekannt. Ein Kometeneinschlag müsste schon ein ziemlicher Hammer gewesen sein, wenn dadurch ein ganzer Kontinent zerspratzelt wird Kometen sind im allgemeinen nicht so groß, dass müsste dann schon eine Kleinplanet gewesen sein.
Europa entstand vielmehr durch die Akkretion verschiedener jüngerer Krustenteile an den alten Kraton Baltika.
Gruß
Mike
P.S. Hast du die Quelle noch???
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]