Entstehung von Mineralien und Gesteinen

Hallo,

ich habe nur eine einfache Frage. Welche Notwendigkeit hat das Wissen über die Entstehung der Gesteine (bzw Mineralien)? Im Klartext: Wozu brauch man es? Hat es für die Industrie eine besondere Bedeutung oder das Abbauen?

Danke

Christoph

Beispiele
Hi

ich habe nur eine einfache Frage. Welche Notwendigkeit hat das
Wissen über die Entstehung der Gesteine (bzw Mineralien)? Im
Klartext: Wozu brauch man es?

Da gibt es viele Gründe. Ein paar die mir spontan einfallen: Technische Anwendungen reichen von Bergbau , Suche nach Erdöl über die Anlage von Mülldeponien bis hin zur Zucht von (technisch wichtigen Kristallen).
Ohne Wissen um die Kristallzucht gäbe es keine Festkörperlaser (z.B.Nd-YAG), keine Computer wie wir sie kennen (Si-Einkristalle), keine (Halbleiter-)Leuchtdioden, keine Digitaluhren (Schwingquarze) usw …
Ausserdem ist es wichtig für Erdbebenvorhersagen, Vulkanologie (Stichwort Geo-Hazards).
Ciao Rossi

Hallo,

ich habe nur eine einfache Frage.

ja ja, die einfachen Fragen…

Welche Notwendigkeit hat das
Wissen über die Entstehung der Gesteine (bzw Mineralien)? Im
Klartext: Wozu brauch man es? Hat es für die Industrie eine
besondere Bedeutung oder das Abbauen?

Da muß ich jetzt ein bisschen weiter ausholen.
Vorraussetzung für das Wissen um die Entstehung der Minerale ist logischerweise das Erforschen, was drinnen ist im Gestein.

Man (also wir Geologen und unsere Kollegen von der Mineralogie) versuchen natürlich, herauszufinden, warum und unter welchen Bedingungen sich diese Minerale und Mineralzusammensetzungen bilden (Neugier ist eine Berufskrankheit bei uns). Dieses Wissen ist nun kein Selbstzweck, sondern dient weiter dazu, die Bildungsbedingungen für Minerale und Gesteine einzugrenzen.
Aus diesem Wissen um Prozesse kann man nun Vorhersagen ableiten, welche Geologischen Prozesse wo stattgefunden haben und ob und welche anderen, verwandte Prozesse stattgefunden haben können… usw usw usw

Vieles davon ist natürlich pure Grundlagenforschung, nicht sinnlos, aber ohne direkten Bezug zur Wirtschaft.
(Aber es wird ja auch über mittelalterlichen Burgenbau oder das keltische Münzwesen geforscht)

Eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung liegt in der Lagerstättenprospektion. (dazu gehört nicht nur Gold, sondern hierzulande vor allem Massenrohstoffe.)

Sehr wichtig ist derartiges Wissenn auch in der Baugrundgeologie, Hier betrifft es vor allem Mineralumwandlungen in Lockergesteinen, die zu Volumenveränderungen führen können.

Ausserdem werden dieselben Methoden zur Untersuchung der Mineralentstehung in der Baustoffindustrie angewendet… die Zement- und Mörtelmineralogie ist ein wichtiges Anwendungsgebiet.

Zur Kristallzüchtung (auch ein rieiges Feld) hat ja schon Rossi was gesagt.

Gruß und
Glückauf
Mike

Danke für die hilfreichen Informationen,

Man (also wir Geologen und unsere Kollegen von der
Mineralogie) versuchen natürlich, herauszufinden, warum und
unter welchen Bedingungen sich diese Minerale und
Mineralzusammensetzungen bilden (Neugier ist eine
Berufskrankheit bei uns.

Eine ähnliche Krankheit alles herauszufinden hab ich auch! :smile:
Sind sie also Geologe? Ích habe auch vor Geologie zu studieren. Ist der Berufszweig gut? Hat er Zukunftsaussichten? Wie finden sie eigentlich ihren Job?

Tschau Christoph

P.S. Ich find es ziemlich bedeutunglos über das Münzwesen der Kelten zu forschen!!! *gg*

Super Antwort, Michael,
Du und Rossi, ihr bildet ein gutes Gespann!
Daher die Strnchen :smile:
Grüße
Eckard.