Entstehung von Torsionen in der DNA

Hallo,

demnächst ist Biochemie Klausur angesagt und ich komm nich auf die Lösung dieser Aufgabe aus den Altklausuren.

„Welche Enzyme führen Torsionen (Supercoils) in DNA-Moleküle ein? Beschreiben Sie kurz die drei Reaktionsschritte.“

Ich finde nirgendswo was dazu … weder in meinem Skript, noch in Büchern oder im Internet … womöglich versteh ich auch die Frage komplett falsch.

Hoffentlich kann wer helfen … wäre echt super!!

Gruß Marco

PS: Das Enzym … ist das die Topoisomerase?

Keine Ahnung. Leider

Hallo, diese Enzyme heissen Topoisomerasen, gibt verschiedene Klassen, liess mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Topoisomerase oder hier: http://e-learning.studmed.unibe.ch/Gen_Kurs/GEN_KURS… .
Hoffe, das hilft!

Hey,

topoisomerase stimmt. die drei Schritte sind:

  • Strangbruch
  • coiling / uncoiling
    -Ligation der Doppelstränge

Wikipedia hat ausnahmsweise mal Recht :wink: :

http://de.wikipedia.org/wiki/Topoisomerase

Lieben Gruß und viel Erfolg!

Jep … danke … ich hab die Frage wohl wirklich etwas falsch verstanden. Und die Antworten nicht als solche erachtet. Danke.

Hallo,

danke … da hab ich die Frage wohl wirklich irgendwie falsch verstanden und hab diese Antworten nicht als solche erachtet.

Lg

Hallo. Tut mir leid, da kann ich dir auch nicht helfen. Habe mich vor zwanzig Jahren das letzte mal mit Biochemie beschaeftigt. Viel Glueck bei der Beantwortung der Frage! Kerstin

Hallo,
leider kann ich hier nicht helfen

Gruß D.K.

Buona Sera, Sr. Corvani, :smile:

danke, dass Sie sich an mich gewendet haben. Ich würde zunächst einmal behaupten und nahelegen, dass man Vorgänge eher begreift, wenn man sie als zielgerichtet, dann im 'präsenten’Verlauf und schließlich auch die ursprünglichen Vorgänge betrachtet - also ähnlich wie man Täterverfolgung - Tatort- und Tatumstände und schließlich Motive und sozialen Ursprung sieht. Der „Täter“ ist hier einzig das Leben in der Zelle, der Tatort der Zellkern und die ständigen zur Genexpression wichtigen Supercoils das (Ziel-)Objekt, die Vorgeschichte war logischerweise die schon abgeschlossene Zellteilung/-Entstehung. Falls du dir des Englischen sehr mächtig bist, kannst du Dir im (du hört sich besser an) etwas oberflächlichen Artikel in der englisch-sprachigen Wikipedia innerhalb kürzester Zeit der Funktionen der Topoisomerasen bewusst werden. Die Enzyme sind übrigens laut meinem Beispiel NICHT das Leben, das Leben ist das Leben.
Marcello
PS: Stichworte noch dazu wären Gyrasen und der weiterführende Artikel zu den Mechanischen Eigenschaften der DNA - hoffentlich hilft das ein wenig); außerdem der Artikel über die zeitliche Entdeckung des supercoiling’s http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK22498/ in der Mitte ca. steht der 3-Schritte-Mechanismus den die Enzyme mithelfen spalten, durchbringen (den DNS-STrang) und wiederversiegeln die DNS zu ihrer gecoilten Form.

Hallo Marco !

Naja, auf der Wikipedia findet man unter dem Stichwort ‚Supercoils‘ folgendes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Supercoiled_DNA
Es geht dabei darum, wie die DNA verpackt wird, siehe auch die Stichwörter
Histon: http://de.wikipedia.org/wiki/Histon
Nukleosom: http://de.wikipedia.org/wiki/Nukleosom
Chromatin: http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatin
Chromosom: http://de.wikipedia.org/wiki/Chromosom

mfg
Christof

Hallo Marco,
ein richtiger Experte bin ich auf diesem Gebiet nicht, aber mit TopoisomierasenII liegst du ganz richtig. Vor allem die Gyrase ist da bekannt.
Ansonsten kannst du mal auf der folgenden Seite schauen, da gibt es eine allgemeine Beschreibung:
http://www.uni-muenster.de/Chemie.pc/klostermeier/to…
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.
Viele Grüße
Lena