Entwicklung Baugeld

hallo,

was sagen die experten ?

wie wird sich der zins für baugeld im letzten quartal 2011 bzw. im ersten quartal 2012 entwickeln ?

danke für meinungen

gruß vom inder

Hallo Inder,

ich kenne nicht den Grund Deiner Anfrage.

Ich kann nur sagen, dass viele Experten mit der Einschätzung der Zinsentwicklung auch in letzter Zeit schief gelegen haben. Dabei könnte man (nachträglich :wink: sagen, dass es selten so einfach war wie in letzter Zeit: die Inflation hielt sich (zumindest die „offizielle“ :wink: noch einigermaßen in Grenzen und Deutschland ist eines der wenigen Fluchtländer für Anlagen in Krisenzeiten. Ergo - Zinsen in D sind unten - und zwar auf Rekordtief. Ändert sich daran etwas nach dem „Krisenmanagement“? Keine Ahnung. Einerseits sieht es so aus, dass auch das Krisenmanagement noch länger anhält (allein der aktuelle Schritt, bis alle Banken ihren Forderungsverzicht erklärt haben…) und außerdem sind die Probleme durch endlos neue zugegebener Maßen große Schirme bei dieser Sinflut nicht beseitigt, andererseits mag es erste Mutige geben, die nach der „offiziellen“ Rettung auch mal wieder was riskieren und Gelder aus D abziehen könnten (um Kursgewinne zu versuchen, was zu steigenden Zinsen in D führen würde). Was überwiegen wird, weiß ich nicht. Infaltionsthemen kommen hinzu.

Ich sage nur eins: Wer Baugeld aufnehmen will/muss und JETZT nicht abschließt, weil er auf noch niedrigere Zinsen hofft, ist selbst schuld. Die Bauzinsen sind auf Rekordniedrigniveau. Dies ist bei aller Krise für den der es braucht ein Geschenk des Himmels. Nimm es dankbar an und schreibe es solange es geht fest! Und ärgere Dich nicht, wenn es noch etwas günstiger werden sollte. Rechne mal mit 7 oder 10 oder 12% Zinsen. Die meisten Leute erinnern sich nicht mehr an solche Bauzinssätze, aber es gab sie.

Mein Rat: Jetzt lange festschreiben (hängt natürlich auch von individuell etwaig künftig verfügbaren Vermögen oder BSVs/LVs ab) und - wenn man sich es leisten kann - mal „so tun“, als sei der Zinssatz noch 7% und die Differenz zum angebotenen Niedrigzins in einen höheren Tilgungssatz stecken. Das ist seriös.

Denke an das Märchen vom Fischer und seiner Frau…

Wenn Du kein Ottonormalbauherr sein solltest und Spekulieren zu Deinem Hobby gehört (weil Du es Dir leisten kannst) kannst Du natürlich auf alles warten…

Schönen Gruß von

ikarusfly

Ich sage nur eins: Wer Baugeld aufnehmen will/muss und JETZT
nicht abschließt, weil er auf noch niedrigere Zinsen hofft,
ist selbst schuld.

hallo,

danke für deine geschätzte meinung.

ich dachte mir schon, dass man jetzt zuschlagen sollte und zocken sowieso nur unwesentlich sinn macht.

eine zusatzfrage habe ich noch:

mal folgende parameter angenommen:

KP 320K

EK 130K

Finanzierungsbedarf 190K

macht es eigentlich immer sinn, ein kfw-darlehen einzubinden ?

gruß inder

Hallo Inder,

Ich möchte hier keine individuelle Beratung zur Baufinanzierung machen, weil das nicht seriös wäre, wenn man nicht alle Daten zur Person und Objekt kennt. Klar kann man sagen, wenn der Zins beim KfW Darlehen günstiger ist, nehme ich den doch.

Ich rate, nach einer Vorauswahl der Banken/Sparkassen/Volksbanken, mal einige individuelle Beratungsgespräche zu machen. Ein guter Berater sollte KfW Darlehen berücksichtigen. Was nicht heißen muss, dass das die ideale Lösung ist. Wie ich geschrieben habe, würde ich eine möglichst lange Zinsbindung wählen. Das wäre mir persönlich wichtiger, als 0, irgendwas Zinsvorsprung. Also wenn 15 Jahre angeboten werden und ich diese Zeit auch brauche, wäre das ein wichtiges Argument. Aber das muss man im Paket sehen (auch die tilgungsfreie Zeit kann sowohl nützlich/notwendig als auch teuer und hinderlich sein. Also Beratung ist gefragt.

Mit Deinen günstigen Eckdaten zum Eigenkapital hast Du ja schon mal eine gute Startposition in diesem Punkt.

Viel Glück wünscht

ikarusfly

Ich darf hier mal antworten: Wennd as KfW Darlehen insgesamt (also beispielsweise auch trotz 1/4 jährlicher Tilgungsverrechnung) günstiger ist= klar.:wink: