also wenn die DNS des Spermiums und der Eizelle zusammen
kommen, hat man ja 2 x 23 = 46 Chomosomen.
Ja, aber es sind 2 ChromosomenPAARE à 23 Chromosomen „ähnlicher“ Funktion. Man könnte aus EINEM EINZIGEN Chromosomensatz à 23 Stück auch ein vollständiges Lebewesen produzieren. Wenn alle Gene intakt sind!
Doppelt funktionierende Gene werden durch epigentische Programmierung normalerweise abgeschaltet (Wenn nicht => evlt. Fehlfunktion). Bei Männern hat es damit ein spezielles Problem. Dort sind manche Gene nur einmal auf dem X-Chromosom vorhanden. Ist das einzige Gen auf dem verkürzten, geschlechtsspezifischen (männlichen) Y-Chromosom defekt, ist kein ausgleichendes korrektes Gen auf dem X-Chromosom vorhanden, das vielleicht bei der epigenetischen Programmierung die Funktion übernimmt. Daher schlagen manche Gendefekte bei Männern stärker durch (Farbenblindheit, möglicherweise Verteilung der verschiedenen Gehirnfähigkeiten, …)
Danach findet dann eine Mitose statt, nun gibt es zwei Zellen
mit unterschiedlichem (bzw.: verschieden durchmischtem) Erbgut
a 46 Chromosomen. Diese Zellen teilen sich nun wieder über die
Meiose und es Entstehen 4 Zellen a 23 Chomosomen.
Davon haben 2 jeweils Identisches Erbgut.
Du meinst 2 Zellen? Nein ALLE Zellen aus der Zellteilung haben die identische DNS.
Hmm. Es wird nicht immer so deutlich gesagt, aber: Genes mix, but they don’t blend. Das Deutsche gibt das leider nicht her. Gene mischen sich nicht. Aus einem Gen für „Schwarz“ und einem Gen für „Weiß“ wird kein Gen für „Grau“. Es gibt für viele Funktionen mehrfache Gene, die in der zufälligen Aktivierungsmischung und weitern Einflüssen zwischen „Schwarz“ und „Weiß“ die gesamte Farbenpalette erzeugen. Statistisch Verteilt nach Erbregeln.
ABER jedes einzelne Gen, auf den unterschiedlichen Chromosomenpaaren wird digital und weitestgehend unverfälscht weitergereicht. Es findet eine „Genlotterie“ bei der Bildung der Keimzellen (Ei, Spermium) statt und eine zweite bei der epigenetischen Programmierung des Eis/des Embryos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chromosomen#Weitergabe_…
http://de.wikipedia.org/wiki/Epigenetik
(da fehlt leider sehr viel Inhalt über die wichtige Funktion der Epigenetik z.b. bei Säugetieren, wie z.B. dem Menschen)
So, was habe ich jetzt falsch verzapft? Es ist schon spät.
Gruß
Stefan