Entwicklung eines Vakuumgreifers

Hallo Foren Gemeinde,

zu meiner Abschlussprüfung Mechatroniker, habe ich mir das Projekt eines Vakuumgreifers gewählt:

Projektbeschreibung:
Um unsere Arbeit zu vereinfachen, soll in der Nähe der Kreissäge ein Saugreifer entstehen mit deren Hilfe wir die Aluminiumplatten (2000mm * 1000mm *max. 20mm) auf die Kreissäge ablegen können, dies soll mit Venturi Düsen Geschen die über eine Drucküberwachung abgefragt werden, wird ein bestimmter Wert unterschritten schaltet der Greifer ab und es muss gewährleistet werden, dass beim Not-Aus schalten des Greifers die Aluminiumplatten nicht einfach fallen gelassen werden.

So da ich dieses Projekt im allein Gang fertig stelle, wollte ich mir Anregungen von/mit euch sammeln.

Da ich mir schon einige Gedanken gemacht habe, sind auch ein paar fragen auf gekommen z.B.

  • Reichen Impuls Ventile bei Stromausfall?
  • Was ist wenn die Druckluft ausfällt?
  • Wie ist sicher gestellt das wirklich etwas unter den Greifer ist, reicht eine Drucküberwachung?

So nun hoffe ich auf eure Hilfe und Teilnahme, Vielen dank schon einmal im Voraus.

Hallo Foren Gemeinde,

zu meiner Abschlussprüfung Mechatroniker, habe ich mir das
Projekt eines Vakuumgreifers gewählt:

Hallo Cortez,
abseits von Deinen rein technischen Fragen möchte ich zu bedenken geben, dass für technische Arbeitsmittel eine ganze Reihe von
gesetzlichen Vorgaben, Unfallverhütungsvorschriften, BG-Empfehlungen
etc. zu beachten sind. Wenn das Gerät von Dir wirklich realisiert
werden soll, also nicht nur als Konzeptarbeit, halte ich das für
sehr fahrlässig durch Deinen Ausbilder. Wenn mit dem Greifer eines
Tages ein Unfall passiert, und sei es in 10 jahren, bist du mit in
der Verantwortung.
Grüße
Christian

Hallo Christian,

abseits von Deinen rein technischen Fragen möchte ich zu
bedenken geben, dass für technische Arbeitsmittel eine ganze
Reihe von
gesetzlichen Vorgaben, Unfallverhütungsvorschriften,
BG-Empfehlungen
etc. zu beachten sind. Wenn das Gerät von Dir wirklich
realisiert
werden soll, also nicht nur als Konzeptarbeit, halte ich das
für
sehr fahrlässig durch Deinen Ausbilder. Wenn mit dem Greifer
eines
Tages ein Unfall passiert, und sei es in 10 jahren, bist du
mit in
der Verantwortung.

Mach ihm jetzt keine Angst!
Zudem stimmt deine Aussage gar nicht.

Rechtlich liegt die ganze Verantwortung beim Ausbilder, auch wenn das Ding gebaut wird.
Das ganze ist ein Prüfungsarbeit und bei Prüfungen kann man auch durchfallen. Offiziell ist unser Fragesteller aber erst ausgewiesener Fachmann, wenn er die Prüfung bestanden hat, das ist ja der Sinn einer Prüfung.
Nach Fertigstellung wird das Gerät von (Prüfungs)Experten begutachtet. Teil der Beurteilung ist auch das Einhalten von Vorschriften…

MfG Peter(TOO)

Hallo Cortez

Die Firma Reek in Holland macht Plattensauger für die Natursteinindustrie. Muss einen Lieferschein raussuchen dann kann ich Dir mehr Daten schicken. Das ist wahrscheinlich das was Du brauchst zum nachschauen für Deine Arbeit

LG Lois

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke erst einmal für die Resonanz. Klar bevor ich den Greifer in betrieb nehme schaut noch einmal ein Ingenieur darüber und gibt sein okay, aber ich möchte natürlich möglichst viel alleine machen und auch schaffen.

MfG

Cortez