Hallo^^
Bevor man gleich über mich herzieht, schreibe ich noch aus! *g*
Meine Ansichten sind bereits bekannt.
Wenn man möchte dass die Beziehung lange bis ewig hält und man in der Beziehung glücklich ist, muß man den anderen so akzeptieren wie er ist.
Wenn man den anderen Ändern möchte, wird man selbst unglücklich und auch der Partner.
Wenn man sich denkt und in verschönerten Worten zum Partner sagt „das passt an dir nicht, ändere es“, legt man die Zukunft der Beziehung in die Hände des Partners und macht sich dabei selbst unglücklich.
Ändert er sich nicht, bleibt man unglücklich
Ändert er sich, ändert sich eine weitere Eigenschaft bei ihm. (es hat alles seine vor und Nachteile). Ein Mann sagte mir zum Beispiel, dass sich seine Frau immer beschwerte, dass seine Kleidung so schnell schmutzig wird. Er änderte es, er bastelte nicht mehr in jeder freien Minute und ging auch nicht mehr in die Natur hinaus. Seine Kleidung blieb sauber… weil er ab dann vor dem Fernseher oder Computer saß. So in der Art geht es übrigens in vielen Beziehungen zu. Einer von beiden beklagt sich, dass der andere so viel fort ist, so selten zu Hause und wenn er sich entsprechend geändert hat, ist die Beziehung langweilig, weil beide Personen zu Hause rumsitzen…
Auch der, der geändert werden soll, kann etwas für die Beziehung tun, indem er dem Partner höflich aber klar sagt, dass er so ist wie er ist. Dadurch wird keine „Hoffnung“ erweckt und das hilft sehr um in der Beziehung glücklicher zu sein.
Auch Streit ist meiner Meinung nach ganz schlecht. Der lenkt die Beziehung nur auf das schlechte. Besser man weicht dem Streit aus und läßt den Partner ausreden wenn die Stimmung besser ist. Dann ist meist nichtmal mehr ein Kompromiss nötig weil sich die Partner verstanden fühlen.
Die Partnerschaft und die Liebe ist aber nicht bedingungslos.
Stimmt. Jeder kann seine Probleme selbst aus dem Weg räumen. Wenn man (um auf oberes Beispiel zurück zu kommen) nicht die schmutzige Wäsche des Partners waschen will, dann soll er sie sich selber waschen. Will man sie waschen, braucht man sich nicht beschweren dass sie schmutzig ist.
Verhaltensweisen, die man selbst zu den Ungünstigen,
Schädlichen oder Selbstzerstörenden zählt. Wenn man jemanden
Und die Person hat mit diesen „selbstzerstörenden“ Eigenschaften nun 30 Jahre gut gelebt? Dann kann es doch keine selbstzerstörende Eigenschaft sein?
Liebe Grüße
Martin