Entwicklung

Hallo!

Nehmen wir an: Unternehmen A entwickelt im Auftrag, nach Spezifikationen und nach der Idee von Unternehmen B ein Produkt (das Teil eines Ganzen ist; sagen wir mal eine besondere Schraube).

Wenn Unternehmen A dann nach der Erstellung des Prototyps einen so hohen Preis nimmt, dass das Produkt nicht mehr rentabel ist, darf sich dann Unternehmen B nach einem anderen Zulieferer umsehen?

Die beiden Interessen sind klar:

  • A will nicht umsonst entwickeln.
  • B will nicht Gefahr von Abhängigkeit eingehen.

Wie löst man das üblicherweise?

Viele Grüße Tiri

Hallo!

Wie löst man das üblicherweise?

Indem der Auftraggeber sich im Entwicklungsvertrag alle Rechte an der Entwicklung sichert und die Rechte des Auftragnehmers mit der Entlohnung abgilt.

viele Grüße Tiri

Dito

Nordlicht

Deine Frage ist interessant, aber ich denke dazu wird es vermutlich in den meisten Fällen nicht kommen. Entwicklungen in diesem Umfang werden immer im Vorfeld vertraglich geklärt. Das muss auch so sein, denn wenn es um die Entwicklung von Prototypen geht, dann ist immer auch neue Technik im Spiel. Das Unternehmen, welches die Idee hatte, will sich die Rechte an diese natürlich sichern lassen.

Ansonsten würde nämlich unter Umständen folgendes passieren: B schaut sich mit der Idee von Unternehmen A nach einem anderen Zulieferer um. Gibt diesem das Produkt, welches dann von dem neuen Zulieferer, nennen wir ihn C, verkauft wird. B verdient sich einen Erlös, C macht mit einer Idee Geld die nicht von ihm entwickelt wurde und A geht leer aus.

Liebe Grüße