Entwicklungsstufenmodell

Hallo!
Ich schreib am Montag (18. Sept) eine Klausur in Erdkunde.
Und bis dahin muss ich herausgefunden haben, was ein „Entwicklungsstufenmodell“ ist.
Ich weiß lediglich, dass dieses Modell genannt wird, wenn man den „Stadtbegriff“ genauer definiert.

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!

hi,

ich mag mich an den begriff aus meiner eigenen studienzeit nicht erinnern. aber ist es moeglich, dass es etwas mit den verschiedenen lebensabschnitten zu tun hat, die sich raeumlich auswirken? ich mag mich wage an eine solche theorie erinnern:

die geht inetwas folgendermassen:
kind: bei eltern (wohnort durch diese determiniert)
junger erwachsener --> meist innenstadt, naehe uni, ausbildung, ausgang etc
junge eltern --> umzug in suburbane gebiete, zwecks ruhiger umgebung fuer kinderaufzucht
alte eltern --> gleicher ort ev
senioren --> wieder in kleinere wohnung, ev in stadtnaehe zwecks naehe aller besorgungsorte

liebe gruesse
coco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… (auch) in der Raumplanung wird der Begriff eingesetzt:

http://www.impulsregion.de/bericht2005/FSU_Regionenb…

… (auch) in der Raumplanung wird der Begriff eingesetzt:

http://www.impulsregion.de/bericht2005/FSU_Regionenb…

… und google schwächelt … yahoo nicht1

Hi,

na deine Arbeit ist nun schon vorbei… hoffentlich hats geklappt.
Ein Entwicklungsstufenmodell „für Gesellschaften“ ist sowas wie eine Erklärung für kulturelle Entwicklung von Gesellschaften. Hans Bobek hat dazu sechs Entwicklungsstufen herauskristallisiert.

Naja, die Arbeit ist ja rum… Wenns dich noch interessiert dann musste mal nach Bobek googeln. Es gibt noch andere Entwicklungsstufenmodelle die sich aber eigentlich nur gering von dem Bobekschen Modell unterscheiden.

Grüsse,

simon