Hallo,
kann mir jemand helfen, folgenden handschriftlichen Vermerk auf einer Akte aus dem Jahr 1927 zu entziffern?
(Ich hoffe, das klappt mit dem Link.)
Vielen Dank schon mal!
Michael
Hallo,
kann mir jemand helfen, folgenden handschriftlichen Vermerk auf einer Akte aus dem Jahr 1927 zu entziffern?
(Ich hoffe, das klappt mit dem Link.)
Vielen Dank schon mal!
Michael
Auweia! Ich fang mal an …
… und bitte die anderen Wissenden, den Text zu ergänzen bzw. verbessern.
… … …
Todesurteile sind hier
vom letzten Schwurge-
richt nicht gefällt. Mit
der Fällung von Todesur-
teilen kann aber z B.
an der Mordsache Schäfer
… werden. Eine
Stellungnahme zum Er
suchen der … … …
aber z Zt …
14/7 …
Läuft um im StM [?]
Todesurteile sind hier
vom letzten Schwurge-
richt nicht gefällt. Mit
der Fällung von Todesur-
teilen kann aber z B.
i n der Mordsache Schäfer
gerechnet werden. Eine
Stellungnahme zum Er
suchen der … wird sich
aber z Zt erübrigen
14/7 …
H.
Läuft um im StM [?]
Lauft nun im Rm [?] (Reichsministerium??)
(Den Fleck über dem „lauft“ halte ich für das U-Stricherl)
Ersuchen der … wird sich
Ich lese bei … Kk oder vielleicht Rk. Gibt’s da irgendeine passende Kammer??
Livia
Danke! Damit ist mir wirklich sehr geholfen!
‚Läuft um im StM‘ ergibt Sinn, StM heißt in diesem Fall Staatsministerium, der Rest passt ebenfalls.
Vielen Dank noch mal!
Michael
Ich lese bei … Kk oder vielleicht Rk. Gibt’s da irgendeine
passende Kammer??
Danke, Livia.
Ich hätte vielleicht etwas zum Kontext sagen sollen, dann erschließt sich dieser Teil. Der Vermerk findet sich auf einem Rundschreiben des Reichsjustizministers Erich Koch-Weser vom Juli 1928 (nicht 1927, mein Fehler), in dem er die Länderregierungen darum ersucht, bis zum Abschluss einer geplanten Strafrechtsreform die Vollstreckung von Todesurteilen auszusetzen.
Ich vermute deshalb, dass der Satz lautet:
„Eine Stellungnahme zum Ersuchen des RM/Rm (Reichsministers) wird sich aber z. Zt. erübrigen“
In der erwähnten Mordsache Schäfer wurde übrigens tatsächlich ein Todesurteil gefällt, aber auf dem Begnadigungsweg in eine lebenslange Zuchthausstrafe umgewandelt.
Michael
Der Hannes, der kann es owt
.
Kompliment
Tach,
ich muss es einfach mal loswerden: Mit andächtigem Respekt verfolge ich alle Übersetzungswünsche und deren Einlösung. Beisteuern dazu kann ich nichts, ich betrachte es nachgerade für Alchemie, wie hier aus Tintenklecksen sinnvolle Texte erzaubert werden. Großartig! Ein großes Dankeschön an alle, die sich mit ihren Kanzeleischrift/Altdeutsch/Sütterlin-Kenntnissen gemeinsam auf Puzzlesuche begeben!
lg hahu