Entzündung an Hundepfote ca.Kirschkern

… gross.Zwischen den Krallen. Wird vom Hund ununterbrochen beleckt, sieht geschwollen aus. Kann jemand helfen ?

Hallo,

das kann alle möglichen Ursachen haben. Wahrscheinlich sind ein Fremdkörper oder eine Verletzung. Wichtig ist, sich das Ganze mal genau anzuschauen. Wenn du wenig Erfahrung hast, solltest du den Tierarzt draufgucken lassen.

Das ständige Belecken ist jedenfalls nicht zuträglich, da es durch die mechanische Reizung den Zustand häufig verschärft. Außerdem ist es ein Zeichen dafür, dass es den Hund in irgendeiner Form stört - und dazu gehört auch die Möglichkeit, dass es wehtut.

Eine Schwellung deutet auf eine Entzündung hin - und die braucht unter Umständen antibiotische Gegenmaßnahmen.

Im Fall eines Fremdkörpers muss der vermutlich auch entfernt werden - also im Zweifelsfall lieber ab zum Doc.

Schöne Grüße
Jule

Vielen Dank Jule, habe ich mir schon gedacht. Aber im Augenblick fehlt das Geld.Liebe Grüsse und einen guten Rutsch Bodo

Hallo Bodo,

was du versuchen kannst: Löse Kernseife in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser auf und stelle den Hundefuß für ein Weilchen (mindestens 10 Minuten, länger ist besser) da rein. Was bei manchen Hunden auch gut funktioniert ist, Kernseifenwasser in einen Plastikbeutel (Gefrierbeutel z.B.) zu geben, die Pfote reinzustecken und den Beutel am Hundebein festzutapen. Der Hund muss dann natürlich liegen, aber manche machen das eher, als den Huf 10 Minuten in einer Schüssel zu lassen :smile:

Danach kannst du den Knubbel noch mal genauer untersuchen. Falls ein Fremdkörper drin ist, reicht die Behandlung manchmal schon, um das Gewebe ausreichend aufzuweichen, damit man den entfernen kann.

Hilft das nix, kannst du dir in der Apotheke Zugsalbe besorgen. Die sollte sowieso in keiner Hundeapotheke fehlen. Wichtig ist allerdings, dass der Hund die nicht abschleckt. Deswegen besser einen Verband um die Pfote machen (Achtung: Zwischen den Zehen mit Watte polstern!) und vielleicht noch eine Plastiktüte drüber, wenn du raus gehst.

Der Hund sollte ausreichend unter Beobachtung sein, damit er den Verband nicht abpfriemelt.

Wenn du nach zwei Tagen keine erkennbare Besserung hast oder wenn der Hund Fieber kriegt, kommst du um den TA aber nicht rum.

Schöne Grüße
Jule

4 Like

Unerwartet ist immer am nettesten (OT u owT)
Franz

Hallo,

Vielen Dank Jule, habe ich mir schon gedacht. Aber im
Augenblick fehlt das Geld.Liebe Grüsse und einen guten Rutsch
Bodo

also entschuldige mal…
Im Moment hört sich das noch eher nach einer Lapalie an.
Was glaubst Du wohin es die Kosten treibt, wenn sich da eine nette bakterielle Entzündung oder eine Sepsis einstellt oder ein Fremdkörper weiter nach oben wandert, nur weil man die paar Euro fuffzich nicht hatte die Pfote dem Tierarzt rechtzeitig unters Auge zu halten.
Du hörst Dich nicht wirklich so an, als könntest Du das Eine vom Anderen unterscheiden…
Dann wird aus einer Lapalie eine für den Halter unangenehm teure Angelegenheit und für den Hund eine unangenehm schmerzhafte mit unter Umständen längerfristigen Konsequenzen.

Schlimmstenfalls handelt es sich ohnehin um einen bösartigen Tumor, dann hat sich das eh bald erledigt… *kopfschüttel*

Gruß
M.

PS Das ist jetzt genau die Zeit, ein Hundesparbuch anzulegen, damit im Bedarfsfall die Gesundheit des treuen Vierbeiners nicht wieder neben runter fällt.

2 Like

Lieber Bodo,

Aber im
Augenblick fehlt das Geld.

kleine Geschichte dazu: Die Hündin meiner Mutter hatte eine kleine Entzündung in der Pfote (auch Fieber). Die am Wochenende Notdienst habende Tierärztin hatte die eigentliche Wunde damals nicht erkannt, sondern nur Antibiotikum verabreicht! Über Nacht hat die Hündin trotz Verband die Stelle so dermaßen wundgeleckt, dass wir über vier Wochen täglich zum TA mussten - die Kosten kannst Du erahnen.

Ein rechtzeitiger TA-Besuch kann eben auch Geld sparen!

Wenn Dir dafür auch noch das Geld fehlen sollte (überdenke aber auch, dass sich TAs auf Ratenzahlungen einlassen, auch Hilfsorganisationen Ansprechpartner sind), halte den Hund „wenigstens“ vom Lecken ab! Besorg Dir einen „Trichter“, denn Verbände sind bei einigen Hunden recht untauglich, um das Lecken zu verhindern!

Viele Grüße

Kathleen

2 Like

hallo
halte dich an jules ratschläge.unbedingt säubern, nach fremdkörper schauen,zwischen den zehen polstern und und verbinden. abschlecken unbedingt unterbinden das kann die infektion erst auslösen.