Entzündungsfördernd/entzündungshemmend

Was ist besser, entzündungshemmend oder -fördernd?

Laut Wikipedia ist eine Entzündung ein Heilungsversuch von Gewebszellen. Also etwas „Gutes“. Warum sind viele Medikamente, etwa Schmerzmittel entzündungshemmend und werden damit sogar extra beworben?

Hallo Fragewurm,

Was ist besser, Wasser oder Alkohol?

Zum Trinken ist Wasser besser.
Und zur Desinfektion ist Alkohol angeraten.

Was lernt man daraus?
Es kommt halt immer auf den Fall an!

MfG Peter(TOO)

Sehr gute Frage!
Eine Entzündung, solange sie lokal verläuft, ist erst einmal nicht schädlich, jedoch verursacht sie durch die Schwellung des Gewebes meist Schmerzen.
Angst hat vor einer Ausbreitung der Entzündungsreaktion auf den ganzen Körper, die dann auch bis zum septischen Schock, der der tödlich verlaufen kann, führen kann. Außerdem neigt der Körper auch manchmal zu überschießenden Entzündungsreaktionen, z.B. bei Autoimmunkrankheiten.
Letztlich muss man aber sagen, dass ein Schmerzmittel mit antientzündlicher Wirkung, z.B. ASS, Ibuprofen, nur eine symptomatische Therapie ist.
Als kausale Therapie sind, v.a. bei größeren Entzündungen, andere Medikamente, z. B. Antibiotika bei einer durch Bakterien verursachten Entzündung, Cortison bei vielen Autoimmunerkrankungen, erforderlich.
Ich hoffe, ich habe damit etwas weitergeholfen!

Bei manchen Entzündungen besteht die Gefahr einer Sepsis(Blutvergiftung). Dort sollte man versuchen die Entzündung zu hemmen. Hier wird der Körper unterstützt, weil er mit der Entzündung selbst nicht fertig wird oder wie mein Vorredner bereits sagte, um Schmerzen zu reduzieren.

Bei anderen Erkrankungen, wie beispielsweise ein mit Blut versorgter Tumor oder einer Gefäßmalformation (unkontrolliertes Wachstum von Gefäßen) oder Myomen, kann man mit entzündungsauslösenden (hier Gewebekleber) Medikamenten einen Verschluss der blutversorgenden Gefäße durch Vernarbung provozieren und damit das Wachstum eindämmen, Myome zum Schrumpfen bringen. Auch eine offene Wunde kann so verschlossen werden.

Wie schon mein Vorredner sagte, es hängt von der jeweiligen Situation ab.

Ich bin kein Arzt, garantiere deshalb nicht für Richtig- oder Vollständigkeit.

Viele Grüße

Kommt immer auf die Entzündung an. Wenn du nur ein kleines Wehwehchen hast dann würd ich kein entzündungshemmendes Medikament nehmen.
Falls es sich jedoch um was größeres handelt und mit schmerzen, Fieber ect verbunden ist , muss man da schon was dagegen unternehmen.
Es besteht wie schon oben erwähnt ua. die Gefahr einer Sepsis.

Hi

Wenn du Beispielsweise mit der entzündungshemmenden Wirkung gleichezeitig auch noch die Ursache für die Entzündung bekämpfst, hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Als Beispiel könnte man eine Salbe nehmen, die leicht antibiotisch wirkt und auf (bakteriell) entzündete Hautstellen geschmiert werden muss. Dann ist es ja gut dass sie entzündungshemmend wirkt, weil der Körper vielleicht auch irgendwann mit den Bakterien fertig wird, aber oftmals ist es ja so, dass sich im Wundsekret wieder Bakterien sammeln (=> Eiter) und die Entzündung sich so selbst eine zeitlang immer wieder selbst entfacht.

Grüße

Karana

Eine Entzündung ist wie hier schon erwähnt eine gesunde Funktion d es Körpers. Problematisch kann es werden bei geschwächter Immunsystem oder falscher Ernährung. Hier könnte der Körper Probleme bekommen Hemmen der Entzündung. Herkömliche Medikamente sind generell nicht gesundheitsfördernd. Im Notfall wäre es aber in Ordnung. Bei einfachen Entzündungen reichen Omega-3 Kapseln aus. Diese Fette sind gesund und entzündungshemmend, jedoch auf natürlicherweise also unterstützen den Körper und greifen nicht selbst in die Entzündung ein. Auch Granatäpfel sind hier angebracht und haben ähnliche Wirkung. Am besten in Kombination.