Enzym, Substrat

Hallo,

ich habe eine Frage zu den Substraten und den Enzymen.
Im Unterricht behandeln wir nämlich zur Zeit dieses Thema und mir ist noch nicht ganz klar wozu die Substrate eigentlich gut sind und wofür man sie braucht…
Ich weiß, dass das Enzym und das Substrat zueinander passen wie Schlüssel und Schloss und den Vorgang habe ich auch einigermaßen verstanden. Was mir nun nicht ganz klar ist, ist wieso die zusammen kommen müssen und wodrin der Sinn liegt. Wieso ist das so wichtig?

Das Reaktionsprodukt des Substrats verlässt das Enzym wieder und das Coenzym greift das Spaltprodunkt der Bindung auf und trennt sich vom Enzym.
Wieso trennt es sich wieder?
Und wieso greift das Coenzym das Spaltprodukt auf?

Ich weiß es sind sehr viele Fragen, aber ich habe diesen Vorgang noch nicht ganz verstanden…

Freue mich über jede Antwort

Hallo,

Im Unterricht behandeln wir nämlich zur Zeit dieses Thema und
mir ist noch nicht ganz klar wozu die Substrate eigentlich gut
sind und wofür man sie braucht…

Da es unzählige Enzyme und entsprechende Substrate gibt, lässt sich das natürlich nur allgemein beantworten.

Ein Enzym macht nichts anderes, als eine biochemische Reaktion zu katalysieren. Den/die Ausgangsstoff/e die durch das Enzym umgesetzt werden, nennt man Substrat/e.

Was mir nun nicht ganz klar ist, ist
wieso die zusammen kommen müssen und wodrin der Sinn liegt.
Wieso ist das so wichtig?

Niemand zwingt sie zusammen zu kommen :wink:

Mal im Ernst, der Sinn ist natürlich wieder vom jeweiligen Enzym/Substrat abhängig. Als Beispiel hier mal die Maltase, ein Enzym das in deinem Darm vorkommt. Dieses spaltet lange Glucoseketten (Substrat), mit denen dein Körper nicht allzu viel anfangen kann, in einzelne Glucosemoleküle (Produkt), die du gut gebrauchen kannst :smile:

Es gibt natürlich noch viele weitere Funktionen.

Das Reaktionsprodukt des Substrats verlässt das Enzym wieder und das :Coenzym greift das Spaltprodunkt der Bindung auf und trennt sich vom :Enzym.
Wieso trennt es sich wieder?

Das Coenzym „hilft“ bei der Katalyse der Reaktion und wird dabei ebenfalls umgesetzt. Dadurch ist es für eine weitere Reaktion nicht mehr zu gebrauchen.

Und wieso greift das Coenzym das Spaltprodukt auf?

Da muss ich ehrlich gesagt passen, irgendwie verstehe ich nicht, was genau du damit meinst. Aber ich bin auch (noch) kein Experte auf dem Gebiet :smile:

Hoffe ich konnte ein wenig helfen…

Gruß, Daniel