Hallo,
In 3 Tagen will die Eon in unserem Straßenzug aufgrund
von Umbauarbeiten für 7 Stunden den Strom abschalten.
Ab und zu muß eben auch mal was an vorhandenen
Installationen gemacht werden. Wenn es nur mal 1 Tag
bzw. paar h sind, kann man sicher damit leben.
Wir haben eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und
speißen Strom in das Netz ein. Da die Wechselrichter
ohne Strom aus dem Netz nicht funktionieren können
wir keinen Strom einspeißen.
Ja was denn nu? Man braucht Strom aus dem Netz, um
Strom ins Netz einzuspeisen ?
Aber egal, an den paar Pfennigen wirst du wohl nicht
verarmen, oder?
Des Weiteren geht unsere Heizung ohne Strom dann
auch nicht.
Ja und? Es ist März und die Außentemp. liegen
Tagsüber schon wieder deutlich über Null.
Innerhalb von 7 h friert keine Heizung ein und
ein Haus kühlt auch nicht gleich soweit aus, dass
man erfriert.
Daher ist meine Frage:
Darf die Eon das und einfach den Strom für 7 Stunden
abschalten wenn dann die Heizungen bei den Leuten im
Straßenzug nicht mehr funktionieren?
Hier gibt es eh keine Rechtsberetung.
Aber wie soll denn an den bestehenden Anlagen was
gemacht werden, wenn diese nicht mal für paar h
außer Betrieb gehen dürfen?
Schau in deinen Versorgungsvertrag, ob EON dir eine
100%ige Versorgung mit Energie zugesichert hat.
Ich denke nicht.
Und kann man der Eon den Verdienstausfall der
Photovoltaikanlagen in Rechnung stellen?
Schaue in deinen Liefervertrag, ob EON dir du eine
100%ige Verfügbarkeit des Netzes zum Einspeisen
garantiert hat.
Gruß Uwi