Habe mir seinerzeit eine Canon EOS 300 Spiegelreflexkamera mit Zoom Objektiv Canon Ultrasonic 55-200 mm gekauft. Damaliger Kaufpreis für beides zusammen ca. 1000 DM. Mittlerweile habe ich zwar eine kleine digitale Kamera, aber irgendwie ärgert es mich, dass die neuwertige und qualitativ hochwertige analoge EOS den Alltag in der Schublade verbringt. Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass die Kamera mit Zubehör für ca. 30-50 € bei Ebay gehandelt wird! Für diesen Preis würde ich die Kamera nie verkaufen!!
Meine Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit diese analoge Kamera in einen digitalen Fotoapparat umzuändern?
Kann ich die auf dem Negativfilm vorhandenen Bilder mir im Labor gleich (ohne Papierabzüge) auf eine CD brennen lassen um sie direkt so digitalisiert zu haben?
Was kostet sowas und ist es von der Qualität her sinnvoll?
Wer kann mir einen guten Ratschlag geben, um die Kamera noch zeitgemäss zu nutzen.
Gibt es eine Möglichkeit diese analoge Kamera in einen
digitalen Fotoapparat umzuändern?
Nein.
Kann ich die auf dem Negativfilm vorhandenen Bilder mir im
Labor gleich (ohne Papierabzüge) auf eine CD brennen lassen um
sie direkt so digitalisiert zu haben?
Bei manchen Laboren geht das vielleicht.
Was kostet sowas und ist es von der Qualität her sinnvoll?
Kommt aufs Labor an.
Wer kann mir einen guten Ratschlag geben, um die Kamera noch
zeitgemäss zu nutzen.
Nicht verkaufen, sondern als Notfallbody aufheben.
Eine Überlegung wäre einen guten Durchlichtscanner als Ergänzung zu kaufen und die Analognegative selbst zu scannen und wie die Produkte der Digicam weiter zu verwenden.
mit einem Flachbettscanner einscannen und digital
weiternutzen.
Das habe ich schon versucht (habe CanonScan Lide 20; aber die Qualitaet ist hier bei 600 dpi schlecht und bei 1200 dpi enorm grosse Dateien.
Gibt es auch hier eine Empfehlung? Danke!
Wer kann mir einen guten Ratschlag geben, um die Kamera noch
zeitgemäss zu nutzen.
So eine analoge Kamera kann auch dann noch ganz praktisch sein, wenn man in einer Weltregion unterwegs ist, wo man auf die Schnelle nicht den Akku aufladen kann.
Wer kann mir einen guten Ratschlag geben, um die Kamera noch
zeitgemäss zu nutzen.
So eine analoge Kamera kann auch dann noch ganz praktisch
sein, wenn man in einer Weltregion unterwegs ist, wo man auf
die Schnelle nicht den Akku aufladen kann.
Dafür habe ich noch meine beiden Pentax Spotmatic F, die brauchen zwar eine Knopfzelle für die Belichtungsmessung, arbeiten aber ansonsten vollkommen „unplugged“.