EPC-Leuchte bei VW-Polo

Hallo,
gebeten wurde ich vor gut einer Woche, zu /t/epc-leuchte-bei-vw-polo/5855261/5
Das EPC-Warnsignal kam bisher nicht mehr. Auslesen des Fehlers betätigte „sporadischer Fehler vom Bremslichtschalter“.
Nun ging (einmalig) das Warnsignal zur Abgasanlage an, unter urplötzlich heftigstem Stottern des Dreizylinders. Nach Neustart lief der Motor wieder normal, keine Warnanzeigen mehr.
Fehler nach Diagnose : Zündaussetzer bei Zylinder Nr.1 .
Eine genauere Fehlereingrenzung konnte/wollte der Werkstattmeister nicht geben. Fehlerbehaftet sein könnten zB die Zündspule, ein Einspritzventil, ein Zylinder (verkokt), etc .
Bevor ich zur Fehlersuche den Motor in weiten Teilen auseinandernehmen lasse, beobachte ich die Entwicklung erst mal weiter. Zu erwarten ist ja wohl nicht, dass das Nichtstun weitergehende Schäden nach sich ziehen wird.
Gruß
Karl

Hallo Karl!

gebeten wurde ich vor gut einer Woche, zu
/t/epc-leuchte-bei-vw-polo/5855261/5
zu berichten:

Sehr schön, wenn man mal Rückmeldung bekommt!

Das EPC-Warnsignal kam bisher nicht mehr. Auslesen des Fehlers
betätigte „sporadischer Fehler vom Bremslichtschalter“.

Ja, haben wir so vermutet,
hau das Ding raus. Die haben öfters Macken.
Die dürften bei VW so 10€ kosten,und haben inzwischen auch verstärkte Kontakte.
Der Schalter ist in einer Minute gewechselt,
musst blos das Bremspedal bis zum Anschlag rausziehen,
da ist so eine Mechanik drin, die den Schalter beim Einbau justiert.
Also reinstecken, eine viertel U. drehen, das war es. Nochmal ausbauen geht nicht mehr,

Nun ging (einmalig) das Warnsignal zur Abgasanlage an, unter
urplötzlich heftigstem Stottern des Dreizylinders. Nach
Neustart lief der Motor wieder normal, keine Warnanzeigen
mehr.
Fehler nach Diagnose : Zündaussetzer bei Zylinder Nr.1 .
Eine genauere Fehlereingrenzung konnte/wollte der
Werkstattmeister nicht geben. Fehlerbehaftet sein könnten zB
die Zündspule, ein Einspritzventil, ein Zylinder (verkokt),
etc .
Bevor ich zur Fehlersuche den Motor in weiten Teilen
auseinandernehmen lasse, beobachte ich die Entwicklung erst
mal weiter. Zu erwarten ist ja wohl nicht, dass das Nichtstun
weitergehende Schäden nach sich ziehen wird.

Ich tippe auf Zündspule.
Die moderne Technik macht es möglich, dass Bauteile, die vor 20 Jahren als unkaputtbar galten,
heutzutage schnell Ärger machen.
Natürlich kannst Du so erstmal weiterfahren,
aber wenn von den 3 Zylindern längere Zeit einer aussetzt,
würde ich raten, das Auto besser abschleppen zu lassen.
Der Motor mag zwar modern sein, besteht aber aus fast nichts,
der komplette Kurbeltrieb sieht aus wie Spielzeug, da sind keinerlei Reserven da,
das ist alles bis zum letzten abgemagert.
Kein Wunder, dass die Motore reihenweise verrecken.

Grüße, E.

Hallo E, (oder Steffen ?)

Natürlich kannst Du so erstmal weiterfahren, aber wenn von den 3 Zylindern längere Zeit einer aussetzt, würde ich raten, das Auto besser abschleppen zu lassen.

Hat bisher nur ein einziges Mal ausgesetzt, ist mit einem Zylinder weniger praktisch nicht fahrbar. Also ist letzteres so etwas wie eine Sicheheitsmaßnahme.
Gruß
Karl

Hallo!

Hallo E, (oder Steffen ?)

Och, ja, Steffen ist schon persönlicher,
man kennt sich ja über die Jahre,
also Steffen. Auch für alle anderen.

Natürlich kannst Du so erstmal weiterfahren, aber wenn von den 3 Zylindern längere Zeit einer aussetzt, würde ich raten, das Auto besser abschleppen zu lassen.

Hat bisher nur ein einziges Mal ausgesetzt, ist mit einem
Zylinder weniger praktisch nicht fahrbar.

Kann ich mir gut vorstellen, bei einem 3-Zyl.

Also ist letzteres
so etwas wie eine Sicheheitsmaßnahme.

Ja, das würde ich so raten.
Die 3-Zyl-Motore von VW sind wirklich bis auf das äusserste abgemagert,
die werden unter optimalen Bedingungen wohl ihre 150 000 km erleben,
aber ein verschlampter Ölwechsel, oder falsches Öl, lässt die Motore sterben.

Ich selbst hab da auch schon einen gewechselt,
und interessehalber mir den Motor mal von innen angesehen.
Also da ist eigentlich nichts drin, das sieht aus, wie in der Puppenstube.
Alles winzig klein, dünn, da fragte ich mich schon, wie das überhaupt halten kann. Der Motor von meinem 2er Golf ist dagegen fast ein LKW-Motor.

Und mit dem 3-Zyl-Motor im Notfall 100 km mit einem nicht funktionierenden Zylinder fahren,
ich glaube, das wird das Ende für den Motor sein.

Grüße, Steffen!