EPDM-Dichtbahn oder Fensterblech

Hallo,

ich habe eine Hebeschiebetür (HST), die ca. 20 cm eingerückt zur Außenmauer gesetzt ist. Außen ist somit ein Absatz, der ca. 10 cm unterhalb der Kante der HST liegt.

Daran angeschlossen wird nun eine Terrasse. Der Terrassenbelag kommt in gleicher Höhe wie der Ausstieg der HST an.

Der Absatz im Mauerwerk soll nun entsprechend abgedichtet werden, da dies die Wetterseite ist.

Der Terrassenbauer mein, ich solle dort aufmauern mit Ytong und ein Fensterblech anbringen, damit das Wasser ordentlich ablaufen kann.
Der Fensterbauer hingegen sagt, dass ein Fensterblech nicht nötig ist, da er dort eine EPDM-Dichtbahn anbringt. Schließlich steht ja dann der Terrassenbelag direkt am Ausstieg der HST an und somit ist dann die EPDM-Bahn entsprechend nicht mehr sichtbar.

Nun habe ich zwei fachmännische Aussagen und muss einer Glauben schenken. Wer hat hier Recht?

Danke für Tipps
Bill

Wetterseite und Terasse. Mein erster Gedanke (als Fensterbauer) ist ein Fensterblech gewesen. Diese Art der Abdichtung ist mir vertraut. Es ist stabil und kann nicht so leicht durchlöchert werden. Allerdings sind ja auch die Anschlüsse seitlich zum abdichten. EPDM habe ich so noch nicht verarbeitet dazu kann ich keine Auskunft geben.
Prinzipiell ist beides richtig und keines falsch. Ich habe so den Eindruck das keine der beiden Firmen an diese Arbeit so recht ran will und es einfach auf den anderen schiebt?
mfg