EPG Schwierigkeiten, Kabel Deutschland, Philips,

Guten Tag,
ich benutze ein Philips Smart TV, welcher mit dem Internet verbunden ist und mir dadurch das Nutzen von EPG und darüber hinaus das Aufzeichnen auf eine Festplatte möglich ist. Versorgt werden wir Bewohner des Hauses hier in Berlin von Kabel Deutschland (ob das bei meinem Problem wichtig ist, weiß ich nicht.) Nun habe ich öfters Schwierigkeiten mit dem Aufnehmen von Beiträgen der digitalen Sender. Teils zeichnet das Gerät wohl auf, zeigt aber nach Abschluss in der Aufnahmeliste dann nicht den Titel des Films, sondern lediglich den Sender und die entsprechenden Aufnahmezeiten an. Dies ist natürlich nicht sehr komfortabel, wenn in der Liste 30 Aufnahmen sind, und man irgendwann nicht mehr weiß, um welchen Beitrag es sich bei den einzelnen handelt. Dann ergibt es sich jedoch, dass sich dieses Problem nach Tagen oder Wochen von selbst löst und nach der Aufnahme der Titel in der Liste wieder angezeigt wird.
Nun habe ich aber ein anderes Problem hinzubekommen und vielleicht hat jemand hier im Forum die Lösung. Lediglich bei ARD und ZDF habe ich die Möglichkeit , in der Vorschau auf die Ankündigung des Films zu drücken und auf den erscheinenden Button „aufzeichnen“ die Programmierung zu bestätigen. Bei den anderen digitalen Sendern (z. B. ZDF neo, Arte, usw.) ist dieser Button seit einigen Tagen nicht mehr vorhanden. Habe ich irgendwie die Möglichkeit hier einzugreifen oder ist es eine Angelegenheit, die Kabel Deutschland betrifft und ich einfach abwarten muss? Auf Anfragen erhielt ich von Kabel Deutschland keine Antwort.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfestellung.
Tutein.

Ahoi!

ich benutze ein Philips Smart TV, welcher mit dem Internet verbunden ist und mir dadurch das Nutzen von EPG und darüber hinaus das Aufzeichnen auf eine Festplatte möglich ist.

Nö.
Mein Reciever hat weder Kabel noch Internet, kann aber trotzdem auf Platte aufzeichnen und hat auch EPG.

Nun habe ich öfters Schwierigkeiten mit dem Aufnehmen von Beiträgen der digitalen Sender. Teils zeichnet das Gerät wohl auf, zeigt aber nach Abschluss in der Aufnahmeliste dann nicht den Titel des Films, sondern lediglich den Sender und die entsprechenden Aufnahmezeiten an.

Der Dateiname wird bei den meisten Geräten aus dem Programmnamen generiert, den die Sender mit austrahlen. Und wenn da nix kommt, wird halt Sendername plus Datum/Uhrzeit genommen, das ist völlig normal.
Letztlich entscheidet i.A. der Startzeitpunkt der Aufnahme über den Dateinamen. Wenn du punktgenau startest, stimmt der Dateiname so gut wie immer. Das ist bei vorprogrammierten Aufnahmen natürlich ein Glücksspiel, denn an exakte Zeiten halten die Sender ja eher selten, und das öffentlich/rechtliche so gut wie nie.
Also wird man i.A. die Aufnahme 2-5 Minuten vorher starten, und was dann als Programname vom Sender ausgestrahlt wird, ist Glückssache.

Und glaub mir, du bist mit Sendername + Datum/Uhrzeit noch ganz gut dran, bei mir haben 60% aller Aufnahmen den Namen von der vorhergehenden Sendung.

Dann ergibt es sich jedoch, dass sich dieses Problem nach Tagen oder Wochen von selbst löst und nach der Aufnahme der Titel in der Liste wieder angezeigt wird.

Dann haben die Sender das Timing wieder korrigiert.

Nun habe ich aber ein anderes Problem hinzubekommen und vielleicht hat jemand hier im Forum die Lösung. Lediglich bei ARD und ZDF habe ich die Möglichkeit , in der Vorschau auf die Ankündigung des Films zu drücken und auf den erscheinenden Button „aufzeichnen“ die Programmierung zu bestätigen. Bei den anderen digitalen Sendern (z. B. ZDF neo, Arte, usw.) ist dieser Button seit einigen Tagen nicht mehr vorhanden.

Macke im Gerät - gabs ein Fimrware-Update?

Habe ich irgendwie die Möglichkeit hier einzugreifen oder ist es eine Angelegenheit, die Kabel Deutschland betrifft und ich einfach abwarten muss? Auf Anfragen erhielt ich von Kabel Deutschland keine Antwort.

Kabel hat damit auch nichts zu tun.
EPG ist ein Service, der von den Sendern mit ausgestrahlt wird, und vom Empfangsgerät ausgewertet werden muss. Schuldig sind also weder Kabel Deutschland noch die Sender, sondern Philips.

Ich vermute, das sich das Ding via Internet-Verbindung selber ein Firmware-Update gezogen hat, und dabei entweder etwas schiefgelaufen ist, oder Philips eine matschige Firmware freigegeben hat.

Viel Glück!
mabuse