Epitk, Lyrik zum Thema Vergebung und Vorurteile

Hallo ich suche epische und lyrische Texte zum Thema Vergebung(/Versöhnung) und/oder Vorurteile.
Und zwar aus verschiedenen Epochen. Besonders dankbar wäre ich wenn jemand etwas bis zum Expressionismus und die Epochen davor findet.

Zu der neuzeitlichen Literatur passt zum Beispiel die Kurzgeschichte „Spaghetti für zwei“ (Federica de Cesco)

Zur Info: Ich bin kein Schüler und das ist keine Hausaufgabe.

Hallo,

leider kann ich bei dieser speziellen Anfrage nicht weiterhelfen.

Priestley, Ein Inspektor kommt

Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Tut mir Leid.

Hallo Matzup.
Leider kann ich Dir bei diesem speziellem Thema nicht weiterhelfen. Naheliegend wäre vielleicht Dantes Inferno, auch wenn dort eher die Schuld- als die Vergebungsfrage Thema ist. Victor Hugos „Der letzte Tag eines Verurteilten“ ist eine generelles Statement zur Vergebung und eine spezielle Abhandlung zur Abschaffung der Todesstrafe. Aber weder lyrisch noch episch…
Tut mir leid, dass ich nicht helfen konnte, viel Erfolg weiterhin.
Gruß, Lutz

Hallo matzup!

Na, das ist ja mal ne Aufgabe, aber ich versuche mein Bestes :wink:Ich versuche in meinen kurzen Kommentaren zu den einzelnen Werken nicht zuviel zu verraten, da ich ja nicht weiß, ob du den Inhalt wissen oder die Werke liebe selbst noch lesen möchtest …:wink: So richtig im Sinne von „Spaghetti für zwei“ fällt mir leider nichts ein, ich habe auch viel zu diesem Thema gegoogelt, aber leider nichts gefunden. Ich werde mich allerdings in meiner Umgebung umhören und mich hier nochmals melden, wenn ich einen guten vorschlag habe. Hier meine kleine Liste, die ich gerne länger und besser gehabt hätte:

1.) „Nathan der Weise“ von Lessing (Aufklärung?)–> das ist zwar Ewigkeiten her, dass ich das in der Schule durchgenommen habe, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass es hier um Religionen geht (Stichwort: Ringparabel). Ich glaube, es geht hier um Vorurteile gegenüber anderer Religionen - sicher bin ich mir allerdings nicht mehr

2.) „Stolz und Vorurteil“ von Austen (Epoche weiß ich leider nicht - Moderne?) --> Wenn ich mich richtig erinnere sind die Ladies ziemlich Vorurteils-behaftet?

3.) A Raisin in the Sun von Lorraine Hansberry --> Die Familie Younger ist african-american und kämpft im Alltag mit Vorurteilen gegenüber ihrer Bevölkerungsgruppe (habe leider keine deutsche Übersetzung gefunden) - spielt zur Zeit des Civil Right Movements

4.) „Der Besuch der alten Dame“ von Dürrenmatt --> Frau Zachanassian (ich hoffe, ich habe das richtig geschrieben) kann ihrem Exfreund Ill ja nun nicht verzeihen - im gewissen Sinne geht es hier auch um „Verzeihung/ Vergebung“.

5.) Heart of Darkness (Herz der Finsternis) von Joseph Conrad --> Marlow fährt in die Afrikanische Kolonie und kommt dort in Kontakt mit den Ureinwohnern

6.) Romeo und Julia - die beiden Familien haben ja seit Ewigkeiten Streit und niemand ist zur Vergebung bereit. Je nach Verwendungszweck passt das eventuell auch

7.) „Ben liebt Anna“ von Peter Härtling --> Ben verliebt sich in die Neue - in Anna, die aus Polen (glaube ich) kommt und muss auch gegen Vorurteile kämpfen

8.) „Neger Neger Schornsteinfeger“ von Hans-Jürgen Massaquoi --> habe ich nicht selbst gelesen, ich kann dazu also leider nicht allzuviel sagen, außer: Es ist eine Autobiographie eine farbigen Jungen im Nazi-Deutschland

9.) Vorstadtkrokodile - habe ich auch nicht selbst gelesen, soll aber ganz gut sein. Es geht um einen behinderten Jungen, der von der Nachbarschafts-Clique nicht anerkannt wird

10.„Ein Platz für Katrin“ von Willi Fährmann --> Katrin wird wegen eines Muttermals au der NAchbarschafts-Clique ausgeschlossen - ich persönlich mochte das Buch als Kind nicht, aber um mich herum wurde es gerne gelesen --> hier versöhnen sich die Kids auch zum Schluss und Katrin gehört dann dazu

Wie gesagt, ich werde mich mal umhören und hoffe, dass ich dir wenigstens ein wenig weiterhelfen konnte.
Ich wünsche dir und deinen Lieben schöne Ostertage!
Liebe Grüße!
Rumo

Hallo,
spontan: Versuch es mal mit:

  1. Conrad Ferdinand Meyer, Füße im Feuer (Ballade)
  2. Der verlorene Sohn, Lukasevangelium Kap 15

Liebe Grüße!