Hallo hab ihr eine Mathematische/Geologische Frage, und zwar hab ich ich zwei Stationen in
Schiltach (32U E450341 N5353196) und in
Spaichingen (32U E484068 N5327659)
Die P-Wellen haben eine Geschwindigkeit von 7000m/s
und die S-Wellen 3000m/s.
In Schiltach kommen die Wellen in einer Differenz von 7,176 Sek an und in Spaichingen von 3,097 Sek.
Meine Frage ist wie kann ich jetzt das Epizentrum bestimmen?
ich bin kein Mathe-Ass, würde daher schlicht die Differenz der Ankunftszeiten mit der Differenz der Geschwindigkeit multiplizieren. Damit hat man die Abstände zwischen Epizentrum und den beiden Messstellen (also hier z.B. ca. 30 km von Punkt A und ca. 12 km von Punkt B. Möglich, dass ich mich da arg vertue.
Allerdings erhält man mit 2 Messpunkten eine Schnittlinie, die halbkreisförmig von 2 Oberflächenpunkten durch die Erdkruste verläuft, keinen Punkt, wie es ein Epizentrum ist.
M.E. braucht man mind. 3 Messpunkte, wie auch bei Satellitenortung etc…