Eps oder jpg Qualität

Hallo,

ich möchte gerne Euren Rat bezüglich der technischen Machbarkeit. Folgendes: Wir haben ein neues Logo bekommen, das als jpg in word eingefügt wurde, und beim Ausdruck der word-Datei auf verschiedenen Druckern (Laser, Tintenstrahl. Multifunktionsgerät) ist die Qualität sehr schlecht. Jetzt wurde das Logo als eps-Datei eingefügt. Die Qualität des Ausdruckes nun viel viel besser, aber immer noch nicht zufriedenstellend.Es sind immer noch kleine Punkte im Logo. Ich habe darum gebeten, dass es noch verbessert wird, aber man will mir einreden, dass es an den Druckern liegt, weil das aus der Datei erstellte pdf klar ist. Die Ausdrucke des alten Logos sind aber in guter Qualität. Muss ich mich damit abfinden? Windows XP, Office 2003.

Über Eure Meinung würde ich mich freuen.

viele Grüße

Birgit :smile:

Über Eure Meinung würde ich mich freuen.

Office-Programme stellen mit importierten Grafikformaten die seltsamsten Sachen an. Wir (Agentur) erleben derlei Probleme auch immer wieder mit unseren Kunden. Es ist wirklich zum Heulen!

Soviel ich weiss rechnet WORD da eigenmächtig an der Auflösung der importierten Bilder rum, cmyk wird nicht unterstüzt, übliche Vektorformate (PDF oder ai) funktionieren nicht usw. Angeblich soll es mit .svg funktionieren.

Es nützt halt das beste Dateiformat nix, wenn Laien mit einer Software hantieren, die nun mal nicht als Grafikprogramm konzipiert ist. Das ist jetzt nicht bös gemeint, sondern leider eine Tatsache.

Hallo Birgit,

Office stellt mitunter kaum nachvollziehbare Sachen mit Bildern an, nach meiner Erfahrung besonders, wenn sie verkleinert werden . . .

Versuche einmal Folgendes: Die Grafik in .bmp umwandeln und die bmp-Datei in Word einbinden - bei mir waren die Druckergebnisse damit besser, aber ich habe keine Erklärung, warum?!

Hallo!

Wir haben ein neues Logo bekommen, das
als jpg in word eingefügt wurde

Oje. Das gibt (fast) immer Ärger. Warum macht ihr denn so etwas?

Jetzt
wurde das Logo als eps-Datei eingefügt.

Wir war neu, daß Word eps „schluckt“. Was für ein eps ist es denn? Ist der Inhalt Vektor oder Bitmap?

Die Ausdrucke des alten
Logos sind aber in guter Qualität.

Dann sollte man sich vielleicht mal anschauen, weche technischen Unterschiede bestehen. Ist aber nicht leicht ersichtlich, weil manchmal verborgene Versions- oder Einstellungsunterschiede bestehen.

Ein Kunde von mir hat sein altes Logo als transparente Tiff-Datei. Funktioniert in Word auch wunderbar. Mit der neuen kriegen wir’s ums Verrechen nicht hin.

Da Word kein CMYK und mW auch keine ICC-Profile unterstützt, ist es hilfreich, die DAzeien in sRGB zu konvertieren, um Farbverschiebungen zu verhindern. DAS versteht Word nämlich.

Ich weiß ja nicht, wozu ihr es macht, aber eingebettete Logos in Word sind immer nur eine Krücke. Wenn das eurer Briefpapier ist, dann lasst euch ein paar tausend Stück drucken und legt es in den Drucker ein. Wenn ihr Werbemateril erstellen wollt, beschafft euch ein Programm,. daß dafür besser geeignet ist. Die gibt’s auch Open Source, z.B. Scribus. Oder man beauftrag einen Profi, der das ohnehin besser kann.

Lg,
Max

Muss ich mich damit

abfinden? Windows XP, Office 2003.

Über Eure Meinung würde ich mich freuen.

viele Grüße

Birgit :smile:

Hallo Birgit,

wenn man aus jedem der geschriebenen Post etwas nimmt, dann kommt das heraus, was funktionieren soll (zumindest mit Druckereien).

Das Bild muss in ein CMYK-EPS umgewandelt werden. Word wandelt zwar z.B. CMYK-TIFs in RGB-TIFs um, macht bei EPS aber eine Ausnahme und belässt diese unberührt.
Ich habs aus vielen, schon genannten Gründen selber nie ausprobiert. Alternativen wurden Dir ja schon aufgezeigt.

Gruß

osmodius

Das Bild muss in ein CMYK-EPS umgewandelt werden. Word wandelt
zwar z.B. CMYK-TIFs in RGB-TIFs um, macht bei EPS aber eine
Ausnahme und belässt diese unberührt.

Wobei es (wie bereit beschrieben) viele Versionsunterschiede gibt. Laut Microsoft wird eigentlich svg als Vektorformat angepriesen … das funzt aber wiederum unter Mac nicht und so gehts halt grad weiter.

Von mir aus könnte man den ganzen Office-Kram komplett vom Druckvorstufen-Planeten verbannen :wink: