Epson Stylus 1200 auf OSX, Patronenreinigung

Hallo,
Ich habe zwar mit Gimp Print meinen Drucker zum
laufen gekriegt, habe aber nun keine Möglichkeit
mehr meine Düsen zu reinigen (ausser am Drucker
selber) oder zu justieren. Im Print-Center habe
ich einen inaktiven Konfigurations-Button unter
dem sich vielleicht diese Option befindet… und
im Druckfenster (wo es ja eigentlich früher war)
gibt es keine Werkzeuge mehr…

Wer kann mir helfen?
Danke und schönen Abend, Nakarie

Hallo Nakarie,

warum Dein Button inaktiv ist, kann ich dir
für OSX leider auch nicht genau sagen.
Für Panther wird von Apple der richtige Treiber
schon mitgeliefert. Ich denke, das ist bei OSX
auch so.
Aber auch bei Installation des Treibers aus dem Netz
(Epson-Seite) erhält man das Epson Printer Utility.
Und hiemit läßt sich dann die richtige Funktion
auch anwählen. In der übergeordneten Funktionsleiste
hast Du darüber dann jederzeit Zugriff.

Was mich noch interessiert: was ist »Gimp Print«?
Sorry, klingt jetzt vielleicht dumm, kenn ich aber nicht.

Und: Läßt Du die Classic-Umgebung ebenfalls laufen
und kannst auch von dort drucken? Wenn ja, wie?
Da ich den ganz ähnlichen Epson StylusPhoto 1200 habe,
scheinen meine Probleme den Deinen nah…

Nur wenig hilfreiche Grüße
Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Claudia,
so wenig hilfreich waren Deine Tips gar nicht,
im Gegenteil :wink: Da alle mir immer gesagt haben,
dass man den Epson auf Osx nur mit Gimp-Print
zum laufen kriegt, habe ich nie nach einem Treiber
bei Epson geschaut, weil ich beim drucken selber
nie ein Problem hatte… Und jetzt habe ich
genau das, was ich wollte: die Utilities und ich
kann endlich meine Druckköpfe justieren!

Also zu Gimp Print:
Laut meiner Info ist das eine Linux-Software,
die man auch für Osx benutzen kann, da Osx genauso
wie Linux, Unix basierend ist.
Witzigerweise habe ich vorher im Archiv geschaut
und gesehen, dass Du schon vor einem
Jahr ein Epson Problem hattest. Damals wurde Dir
auch Gimp Print empfohlen.
Geht es bei Dir denn immer noch nicht richtig?
Hier nochmal der Link:
http://gimp-print.sourceforge.net/MacOSX.php3
Lies Dir aufjedenfall die „Read-me“ Datei durch,
die sich bei der Installation befindet. Dort
wird genau erklärt, wie man im Print Center die
Drucker hinzufügen kann. Ohne diese Information
wirst Du es nicht schaffen, da Du irgendwas
machen musst, das Du nicht in den Menuepunkten findest,
sondern erst durch Tastaturkürzel ausführen kannst.
Komischerweise ändert sich das Menue erst durch
dementsprechende Tastaturkürzel…

Seitdem läuft mein Drucker und ich arbeite nie
mit der Classic-Umgebung.
Viel Glück und vielleicht konnte ich Dir ja auch
ein Stück weiterhelfen *g*

Grüsse, Nakarie

Hi Nakarie,

schön, daß ich Dir helfen konnte :smile:

Und danke für Deine Erläuterungen zu Gimp-Print.
Wenn ich die Seite aber richtig verstehe,
gibt es noch keine Lösung für OS 10.3 (Panther).
Ich werde das aber im Blick behalten.

Im Grunde geht es mir vor allem auch darum,
meinen Drucker postscript-fähig zu machen.
Bisher hatte ich dafür ein Rip, für Panther
gibt es aber leider noch keine Rip-Software
von Epson. Sehr doof.

Grüße und schönen Abend
Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
welche Version OSX hast denn? Unter Jaguar brauchtest du Gimp Print ja, aber
unter Panther kommen doch auch die Epsontreiber mit? Ggf. von der 3 (?) CD
nachinstallieren.
Hth,
Roger