Liebe Community!
Folgendes Thema treibt mich um - wie immer anonym geschrieben
Ein Mann und seine Freundin haben bisher immer getrennt ihre Steuererklärungen gemacht. Hier eine kurze Schilderung der beruflichen Situationen (Angaben zu Gehalt/Gewinn circa Angaben)
Er - angestellt. Steuerklasse 1. Netto circa 50000€
Sie - selbständig. Gewinn nach allen Abzügen unter 8000€
keine Kinder, keine Kirchensteuer, gemeinsamer Hauskauf 2016, in Niedersachsen.
Als Selbständige macht sie schon seit 17 Jahren ihre eigene Steuererklärung und weiß, wo sie wie sparen und Freibeträge ansetzen kann, um ein möglichst geringen Gewinn herauszurechnen und musste bisher nur selten Einkommensteuer zahlen.
Meine Frage ist nun, wenn diese Paar heiraten würde, hätten sie Vorteile? Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es?
Konkret geht es mir um folgendes - nach einer Heirat würde er ja in Steuerklasse 3 kommen, sie bliebe nach wie vor ohne Steuerklasse.
-
Wie verhält es sich mit dem Ehegattensplitting bei dieser Kombination? Ich habe bisher keinen Rechner online gefunden, der das berücksichtigt.
-
Wie viel Geld extra hätten sie circa?
-
Was ist die beste Kombination?
-
Wie wirkt sich der Hauskauf aus (bei getrennter Veranlagung, beim Ehegattensplitting, etc…)
Ich bin über jegliche Tipps und Anregungen was das Thema angeht dankbar!