ER-Diagramm aus MySQL exportieren

Servus!

Gibt es ein möglichst kostenloses Tool, dass aus einer bestehenden My-SQL-DB ein ER-Diagramm erzeugt?

Hallo Florian,

Gibt es ein möglichst kostenloses Tool, dass aus einer
bestehenden My-SQL-DB ein ER-Diagramm erzeugt?

Der DBDesigner bzw. sein Nachfolger, die MySQL Workbench, sollte das können:
http://www.fabforce.net/dbdesigner4/
Hier werden noch ein paar andere Programme beschrieben:
http://www.joachim-uhl.de/2007/07/21/open-source-pro…

Viele Grüße
Marvin

Moin, Florian,

ergänzend zu Marvins Tipp: Beim Extrahieren einer Datenbank wird natürlich kein ERM erzeugt, sondern ein Tabellendesign, verkleidet als ERM. Eine Tabelle kann einer Entität entsprechen, das muss aber keineswegs so sein.

Gruß Ralf

Moin, Florian,

ergänzend zu Marvins Tipp: Beim Extrahieren einer Datenbank
wird natürlich kein ERM erzeugt, sondern ein Tabellendesign,
verkleidet als ERM. Eine Tabelle kann einer
Entität entsprechen, das muss aber keineswegs so sein.

Dem möchte ich zustimmen und nur noch sagen, dass in der Regel ein mehr oder weniger unbrauchbares ER-Modell rauskommt, dass du SO - wenn du zur selben Thematik ein ER-Modell von Grund auf selbst machen würdest - nie modellieren würdest.

Und: Die meisten Datenbanktabellen-Schemata die ich bis jetzt gesehen habe, sind auch generell nicht dafür geeignet. Ohne vernünftige Fremdschlüsselbeziehungen usw ist das enstehende ER-Schema meist absolut sinnlos.

Moin,

Und: Die meisten Datenbanktabellen-Schemata die ich bis jetzt
gesehen habe, sind auch generell nicht dafür geeignet. Ohne
vernünftige Fremdschlüsselbeziehungen usw ist das enstehende
ER-Schema meist absolut sinnlos.

Fremdschlüsel haben sie immerhin
(http://www.fabforce.net/dbdesigner4/screenshot_image…),

Du hast mich falsch verstanden. Dass das Programm die Fremdschlüssel-Beziehungen im ER-Modell darstellen kann, das ist mir schon klar. Was ich meinte ist aber, dass bei vielen Datenbanken keine Fremdschlüssel gesetzt sind (also von demjenigen der die Tabellen erstellt hat). Und wenn keine Fremdschlüssel definiert sind auf der Tabelle, dann kann der DB-Designer auch keine Beziehungen zwischen den Tabellen aufgrund der fehlenden Fremdschlüssel feststellen.

Was ich meinte ist aber, dass bei vielen
Datenbanken keine Fremdschlüssel gesetzt sind (also von
demjenigen der die Tabellen erstellt hat).

sachichdoch:

GIGO gilt aber dennoch.

GIGO heißt garbage in, garbage out :smile:))

Gruß Ralf

sachichdoch:

GIGO gilt aber dennoch.

GIGO heißt garbage in, garbage out :smile:))

Na gut, das habe ich grad nicht wirklich überrissen…
Und dich dachte mir schon was das heißen soll :wink:

Hallo Florian,

Der DBDesigner bzw. sein Nachfolger, die MySQL Workbench,

sollte das können:
http://www.fabforce.net/dbdesigner4/
Viele Grüße
Marvin

  • Ich glaube aber, das in der Community Edition das Reverse E nicht enthalten ist, erst in der SE, und die ist kostenpflichtig

Guckt du hier :

http://mysql.com/products/workbench/

Gruss

Hallo Ulrich,

  • Ich glaube aber, das in der Community Edition das Reverse E
    nicht enthalten ist, erst in der SE, und die ist
    kostenpflichtig

Hier
http://mysql.com/products/workbench/mysql_workbench_…
steht in der Beschreibung für MySQL Workbench Community:
Forward and Reverse Engineering:
Reverse Engineer from SQL Script: YES
Reverse Engineer from Live Database: NO
wobei ich im Moment nicht weiss, was mit „from SQL Script“ gemeint ist.

Viele Grüße
Marvin

Moin, Marvin,

wobei ich im Moment nicht weiss, was mit „from SQL Script“
gemeint ist.

damit bezeichnet man die Sammlung der DDL-Anweisungen, mit denen die Datenbank angelegt wird.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

wobei ich im Moment nicht weiss, was mit „from SQL Script“
gemeint ist.

damit bezeichnet man die Sammlung der DDL-Anweisungen, mit
denen die Datenbank angelegt wird.

Ach so, Hätten die doch gleich für mich so hinschreiben können :wink:
Auf jeden Fall vielen Dank für die Aufklärung.

Viele Grüße
Marvin