Er fährt in die Sommerferien nach Hause / in den Sommerferien nach Hause

Hallo Zusammen!

Ich fahre in die Ferien
ich fahre nach Hause

Welcher Satz ist richtig, wenn man diese zwei Sätze miteinander kombiniert?

Ich fahre in den Ferien nach Hause
oder
Ich fahre in die Ferien nach Hause
oder
sind beide Sätze richtig?

Danke sehr

1 „Gefällt mir“

Hallo

Vom Sprachgefühl ist nur der erste Satz richtig.
„in den Ferien“ ist der Zeitraum, „nach Hause“ das Reiseziel

Mfg
duck313

Hi Nadja

mein Sprachgefühl sagt mir, dass beides ginge

in „den Ferien“ heißt dann „in dem Zeitraum in dem die Schulen geschlossen haben“ - da ist Ferien ein fester Begriff für einen Zeitraum
in „die Ferien“ heißt ich erhole mich dort - dann steht Ferien für Erholung, Urlaub machen = Ferien machen

siehe auch : http://www.duden.de/rechtschreibung/Ferien

Grüße h.

Hallo!

Beide Aussagen sind sprachlich in Ordnung, beschreiben aber unterschiedliche Sachverhalte.

Er fährt in die Sommerferien nach Hause bedeutet, er fahrt nach Hause, um dort Ferien zu verbringen.

Er fährt in den Sommerferien nach Hause bedeutet nicht unbedingt, dass er zu Hause Ferien verbringt, sondern dass er innerhalb der Zeit der Sommerferien warum auch immer nach Hause fährt.

Gruß
Wolfgang

In unserer Gegen ist Ferien (wie Urlaub) sowohl Synonym für die freie Zeit (in den Ferien = während der Ferien), als auch für das Verbringen der Zeit abseits von Arbeit(Schule) und zuhause (wohin man fährt, also „in die“).

Ich fahre in den Ferien nach Hause ist daher nur sinnvoll für jemanden, der auswärts arbeitet (oder im Internat ist).

„Ich fahre in die Ferien nach Hause“ klingt daher wie „in den Urlaub nach Hause“ und wäre gefühlt ein Widerspruch. Man würde dann eher „zu meinen Eltern, in meine Heimat, in mein Dorf“ etc. schreiben, um zu zeigen, dass man nicht zuhause bleibt, sondern „in die Ferien“ fährt.

Hallo,

ja - wobei ich beim ersten Satz eher eine andere Wortstellung erwarten würde: Er fährt nach Hause in die Sommerferien.

(Liebe Nadja, frag nicht, wieso…)

Häufiger und geläufiger (wie schön!) dürfte der zweite Satz mit der Zeitangabe sein.

Viele Grüße,

Jule

2 „Gefällt mir“