in „den Ferien“ heißt dann „in dem Zeitraum in dem die Schulen geschlossen haben“ - da ist Ferien ein fester Begriff für einen Zeitraum
in „die Ferien“ heißt ich erhole mich dort - dann steht Ferien für Erholung, Urlaub machen = Ferien machen
Beide Aussagen sind sprachlich in Ordnung, beschreiben aber unterschiedliche Sachverhalte.
Er fährt in die Sommerferien nach Hause bedeutet, er fahrt nach Hause, um dort Ferien zu verbringen.
Er fährt in den Sommerferien nach Hause bedeutet nicht unbedingt, dass er zu Hause Ferien verbringt, sondern dass er innerhalb der Zeit der Sommerferien warum auch immer nach Hause fährt.
In unserer Gegen ist Ferien (wie Urlaub) sowohl Synonym für die freie Zeit (in den Ferien = während der Ferien), als auch für das Verbringen der Zeit abseits von Arbeit(Schule) und zuhause (wohin man fährt, also „in die“).
Ich fahre in den Ferien nach Hause ist daher nur sinnvoll für jemanden, der auswärts arbeitet (oder im Internat ist).
„Ich fahre in die Ferien nach Hause“ klingt daher wie „in den Urlaub nach Hause“ und wäre gefühlt ein Widerspruch. Man würde dann eher „zu meinen Eltern, in meine Heimat, in mein Dorf“ etc. schreiben, um zu zeigen, dass man nicht zuhause bleibt, sondern „in die Ferien“ fährt.