'Er hat alles gemacht'

… wo steht das in der Bibel?

Guten Morgen,

vor einer Weile hat das mal jemand hier gewusst, ich meine es war Metapher. Es ging wohl darum, ob es Ausnahmen gibt von dem was Gott alles gemacht hat. Und ich meine, dass dann mit diesem Satz geantwortet wurde, d.h. keine Ausnahmen!

Danke
Laika

Joh. 1.3
Guten Morgen, Laika,

du meinst sicher den 3. Satz aus dem Johannes-Evangelium:

Joh.1.3: „ALLES wurde durch ihn, und ohne ihn wurde NICHTS“

den ich lieber wörtlicher übersetze: „… außerhalb seiner wurde nichts“

Bei irgendeiner der Diskussionen hier über das Theodizee-Problem (entweder „Wieso gibt es das Leid in der Welt, wo Gott doch die Liebe ist?“ oder „Wie kann es einen (Schöpfer-)Gott geben angesichts des Leides in der Welt?“), meinte ich, Christen, die sagen, die Bibel sei „Gottes Wort“, müßten bei diesem Satz eigentlich ins Schwitzen kommen.

Tun sie aber nicht. Sie nehmen das johanneische „ALLES“ lieber nicht ganz so wörtlich und fügen ein „ja, aber“ hinzu. Z.B. indem sie in eine dualistische Religion übergehen: „Ja, aber das Leid, das Übel in der Welt kommt vom Teufel“ usw.

Gruß
Metapher

Christen, die sagen, die Bibel sei „Gottes Wort“,
müßten bei diesem Satz eigentlich ins Schwitzen kommen.

Tun sie aber nicht. Sie nehmen das johanneische „ALLES“ lieber
nicht ganz so wörtlich …

Vielleicht nehmen sie auch an, daß nicht alles, was Gott geschaffen hat, sich so entwickelte, wie es geplant war?

Gruß, Martinus…

Vielleicht nehmen sie auch an, daß nicht alles, was Gott
geschaffen hat, sich so entwickelte, wie es geplant war?

Gruß, Martinus…

Aber er ist doch allsehend? Oder?

lg
Kate

Hallo Martinus,

Christen, die sagen, die Bibel sei „Gottes Wort“,
müßten bei diesem Satz eigentlich ins Schwitzen kommen.

Tun sie aber nicht. Sie nehmen das johanneische „ALLES“ lieber
nicht ganz so wörtlich …

Vielleicht nehmen sie auch an, daß nicht alles, was Gott
geschaffen hat, sich so entwickelte, wie es geplant war?

wenn wir überhaupt in unserer menschlichen Beschränktheit
Gottes wirken mit mit Begriffen „planen“ usw. belegen, so
ist eines doch zu ersehen:
Die „Schöpfung“ ist offen angelegt, das heißt, alle
Unterschiede sind möglich - ja sie sind sogar notwendig !
Was ist gut - wenn Du nicht das Schlechte weißt oder
definierst ?
Was ist Materie wenn Du nicht das NICHTS definierst ?
Was ist SEIN wenn es nicht auch das „NICHT SEIN“ gäbe ?
Wie hättest Du denn geplant ?
„Gottes Wort“ ist die Bibel nun wirklich nicht jedenfalls
nicht in dem Sinne,daß man sich Texte daraus selektiert und
und diese als Aussagen Gottes hinstellt und dann noch trefflich
darüber streitet.
Gruß VIKTOR

Danke, …
… das war es wohl.

Bei irgendeiner der Diskussionen hier über das
Theodizee-Problem …

Genau dabei, war vor einigen Jahren.

… müßten bei diesem Satz eigentlich ins Schwitzen kommen.
Tun sie aber nicht. Sie nehmen das johanneische „ALLES“ lieber
nicht ganz so wörtlich und fügen ein „ja, aber“ hinzu.

Genau deswegen und weil ich das bei Diskussionen mit (streng) gläubigen Christen immer wieder so oder so ähnlich höre, wollte ich die Stelle nochmal genau wissen.

Gruß
Laika