Er hat gestolpert / Er ist gestolpert

Hallo!

Anscheinend gibt es Probleme mit der Perfektbildung dieses Verbs

Er hat gestolpert

Er ist gestolpert

Danke sehr

Hallo,

was veranlasst Dich zu dieser Vermutung?

Duden → Grammatik:
grafik

oder stolpern | Schreibweise und Konjugation Verb | Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I+II – korrekturen.de

Gruß
Kreszenz

3 „Gefällt mir“

hallo

Gibt es diesen Ausdruck, „Ich habe mich gestolpert“ ? Anscheinend ja, aber ob es korrekt ist?

Grüße

Wenn man das wörtlich aus dem Rumänischen übersetzt, würde das so heißen, ja. :smiley:
Natürlich ist das auf Deutsch Blödsinn, und ich würde für Fragen der deutschen Grammatik auch kein Lateinwörterbuch, schon gar kein solches, welches privat und offensichtlich ohne Lektorat veröffentlicht wurde, zu Rate ziehen.

müsste richtigerweise auch
„aber OB es korrekt ist“ heißen. :wink:
Auf der von dir verlinkten Seite steht leider viel Müll, „ich werde gestolpert“, gibt’s z. B. auch nicht.

Gruß
Christa

3 „Gefällt mir“

ich habe es nun korrigiert :grinning:

Definitiv nicht!

Die Übersetzungen auf dieser Latein-Seite sind rein schematisch und teilweise grottenfalsch. So gibt es z. B. kein Passiv von „stolpern“, siehe Flexion:stolpern – Wiktionary

Halte Dich doch lieber an bewährte Quellen zur deutschen Sprache.

Gruß
Kreszenz

3 „Gefällt mir“

Es ist zu vermuten, sie werden von einem ziemlich doofen Algorithmus erzeugt. Er kann z.B. transitive und intransitive Verbvarianten nicht unterscheiden und knallt daher alles rücksichtslos auch durchs Passiv: Immerhin gibt die Site ja die lateinischen Formen an, und man fragt sich, wo die herkommen. So gibt es

weil manere auch transitiv „erwarten“ heißen kann. Und es gibt solche Klopse:

Die Site ist auch überhaupt als Wärterbuch nur sehr begrenzt brauchbar.

Gruß
Metapher

3 „Gefällt mir“