Er hat ihn zu unguter Zeit angerufen

Hallo zusammen

wenn jemand, jemanden anruft und der Angerufene in diesem Moment keine Zeit hat, mit dem Anrufer zu sprechen, was sagt er?
Du hast mich zu unguter Zeit angerufen ( Beim ergoogeln finde ich diesen Ausdruck nicht)
Jetzt ist es ungünstig
Das geht jetzt nicht
Es ist jetzt ungelegentlich

Was kann man in dieser Situation höflich den Anrufer zu verstehen geben, dass man in dem Moment etwas zu tun hat und das Timing ungünstig für den Angerufenen ist?

Danke sehr

Hi.

Du hast mich zu unpassender Zeit angerufen.

Kann man sagen, ggf. mit Begründung.

Auch möglich, klingt aber recht barsch.

Geht garnicht.

Hallo, Nadja,

den Begriff

ungelegentlich

gibt es nicht, wohl aber ’ungelegen’.

Gruß
Kreszenz

Da kommt kein Komma hin. Das ist ja ein Nebensatz mit Subjekt (jemand), Objekt (jemanden) und Prädikat (anruft). Da kann man kein Komma zwischen machen.

Also, ich sage dann: Tut mir leid, ich habe im Moment überhaupt keine Zeit und muss direkt wieder auflegen.

Aber darum ging es wohl nicht …

„Es passt jetzt nicht.“
könnte man auch sagen.

Ich machs bei meinen Kunden immer so:

  1. wenns grad nicht passt erst gar nicht abheben und später zurückrufen

1a. ev. noch ne SMS schicken „kann gerade nicht sprechen - rufe zurück“ oder so…

  1. wenn ich abhebe, freundlich begrüßen und fragen, ob man in ein paar min. zurückrufen darf, da du: gerade ein Kundengespräch hast, Unterwegs bist, usw… da kannst dir was ausdenken - geht aber auch ohne Begründung. Kein Mensch fragt „warum, was machst du denn gerade?!“ :slight_smile:
    Generell finde ich, dass du hier keine Begründung brauchst. Gerade beim Erstkontakt wird das Wort „ungelegen, ungünstig, schlecht,…etc…“ unterbewusst negativ assoziiert. (Verkaufsrhetorik ^^).
    Also: keine Aussage treffen, dass es gerade ungelegen ist, sondern eine freundliche Frage stellen: „darf ich Sie in ein paar Minuten zurückrufen?!“ - somit ist der Anrufer am Zug, und wenns nicht extrem dringend ist, wirst du immer ein „ja natürlich“ hören.

  2. Bei Arbeitskollegen die man kennt ist es bei uns bspw. üblich, abzuheben, und ohne „hallo“ oder sonstiges, einfach zu sagen „ich rufe dich gleich/später zurück“. Der Kollege schreit dann entweder auf „halt, stop! DRINGEND“, oder „OK“. (Halt nur bei Kollegen die du wirklich gut kennst ;))

Gruß,

Baumi