ER-Modell

Hallo allerseits,

da mir das letzte Mal so gut hier geholfen wurde, traue ich mich noch einmal eine Frage zu posten :smile:

Anbei habe ich folgendes ER-Modell gegeben (https://rapidshare.com/files/2287866154/ER_Modell.jpg), nun die Frage dazu:

Ist es möglich folgende Information abzuspeichern: Händler Müller bietet den Opel Insignia sowohl als Diesel als auch Benziner an. Falls ja, erklären Sie wie. Falls nein, zeigen Sie, wie das ER- und das relationale Schema geändert werden können, um dies zu ermöglichen.

Derzeit gibt doch das ER-Modell nur die Möglichkeit den Insignia bspw. als Diesel ODER Benziner anzugeben, oder? Vielleicht kann jmd weiterhelfen? Das wäre klasse.

Viele Grüße und ein sonnigen Samstag,
Marcus

Hallo Marcus,

nun, „sowohl als auch“ und „oder“ sind hier wohl unscharfe natürlichsprachliche Ausdrücke. :wink:

Dass ein [PKW] nicht gleichzeitig Benziner UND Diesel sein kann, dürfte klar sein. Demnach müssten [Benzin] und [Diesel] disjunkt sein (sofern eine Generalisierung dargestellt wird). Ob diese Eigenschaft im ER-Diagramm dargestellt ist, kann ich nicht beurteilen. Es gibt leider viele unterschiedliche Notationen.

Was stellt das Konstrukt [Angebot] dar? Soll das ein schwacher Entitätstyp sein? Wenn ja, wie sind dann [Benzin] und [Diesel] zu verstehen? Die „Pfeildarstellung“ wird häufig verwendet, um eine Generalisierung (IS_A-Beziehung) darzustellen. Ein schwacher Entitätstyp kann aber kaum Supertyp in einer Generalisierung sein.

Zum relationalen Schema kann ich nichts sagen, wenn das ER-Diagramm unklar ist. Oder gibt es schon ein relationales Schema, über das man diskutieren könnte?

Peter

PS: Wir helfen im Forum gern weiter. Aber Hausaufgaben muss schon jeder selbst machen. :wink: