Er stand da draußen / dort da draußen/ dort draußen / draußen

Hallo zusammen!

könnt ihr bitte die falsche Antwort durchstreichen

Danke Sehr

Er stand da draußen und rauchte seine Zigarette
Er stand dort da draußen und rauchte seine Zigarette
Er stand dort draußen und rauchte seine Zigarette
Er stand draußen und rauchte seine Zigarette

Das kann man so nicht schreiben. Sagen könnte man das schon, mit einer Sprechpause nach dem „dort“. Dann wäre das wie ein Fingerzeig auf den genauen Ort wo er stand. Wo rauchte er ? Draußen. Wo genau ? Da .

„dort“ und „da“ sind hier m.E. nach gleichbedeutend als zusätzliche, verstärkende Ortsangabe.

So wäre es klar und eindeutig genug:

Er stand draußen und rauchte seine Zigarette

MfG
duck313

Es ist keine falsche Formulierung dabei.

Diese Aussage bedingt, dass man direkt mit dem Zeigefinger auf die Stelle zeigt, wo er geraucht hat.

Hier reicht ein Kopfnicken in Richtung Fenster oder wenn man mit dem Rücken zum Fenster steht, ein rückwärts zeigender Daumen.

Diese Aussage wird ohne jeden Körperzeig getätigt.

Hallo,

Die Lokaladverbien „da“ und „dort“ sind synonym. Deshalb macht die Verdopplung

keinerlei Sinn. Sie ist falsch. (Die in anderen Antworten erwähnten speziellen Situationen müßten als Text ganz anders dargestellt werden.)

„da“ ist umgangssprachlich geläufiger als „dort“.

Beide (synonymen) Aussagen weisen auf eine bestimmte Stelle im Bereich „draußen“. Dagegen wird hiermit

Er stand draußen und rauchte seine Zigarette

nur allgemein auf „draußen“ im Gegensatz zu „(hier) drinnen“ verwiesen.

Gruß
Metapher