Servus,
Promotion hier also als englischer Begriff aus der Werbung.
d.h. sehr gut geeignet, um Kampagnen betreffend Literatur zu diskutieren, die im Rahmen einer Marketingstrategie als Konsumartikel auf den Markt geworfen wird. Selbstverständlich wäre es ein bissel daneben, von einem Autoren zu erwarten, daß er als armer Poet unterm Dach seinen Zwieback knabbern muss - dennoch erlaube ich mir die Anmerkung, daß es vor langer Zeit im zwanzigsten Jahrhundert Autoren gegeben hat, die Literatur nicht primär mit dem Motiv geschaffen haben, der am Markt gegebenen Nachfrage optimal zu entsprechen. Ich habe den Begriff (beim zweiten Lesen) schon verstanden: Er belegt Deine - meines Erachtens ein wenig eingeschränkte - Sichtweise; daher hab ich ihn in diesem Zusammenhang ein bissel hervorgehoben.
In der Hoffnung deine Beiträge sind in Zukunft etwas wohlwollender
Das hängt so ein bissel von den diskutierten Thesen ab. In der Tat ist meine Replik nicht gut zu einer „konstruktiven“ Diskussion geeignet, weil sie zwar keine Zynismen, aber doch ein wenig (leicht durchschaubar gebastelte, ergo leicht zu demontierende) Polemik enthält.
Ich glaube aber, daß deine These vom bösen GG, der sich nicht marktgerecht verhält, ergo „von der Öffentlichkeit“ mit Recht „abgestraft“ wird, so oder so nicht besonders gut „konstruktiv“ diskutierbar ist. Deswegen nicht, weil sie eine meinungs- und kritiklose „Öffentlichkeit“ von vornherein als Datum annimmt, so daß das Skandalöse an der „Affaire“ GG, nämlich deren Rezeption, gar nicht mehr Gegenstand der kritischen Nachfrage ist.
Diese Rezeption nicht zu diskutieren, sondern ein wenig anzuprangern - daher auch das ebenfalls leicht zu durchschauende Amalgam mit „Wir werden weiter marschieren…“ (ich hätte auch was von „Vorrlckszorrn“ schreiben können) - ist mir ein Anliegen; damit auch die Empfehlung an Dich, dem ein wenig nachzuspüren, wie sich das für Dich anfühlt, wenn ein Fettsteiß mit Breeches und Schaftstiefeln auf irgendeinen zeigt und ruft: „Vorsicht Volksschädling! Da ist der Nazi! Immer druff!“
Deine Äußerung, daß Du eigentlich gar nicht wissen willst, worin genau die inkriminierten Taten GGs bestehen, ließ mich befürchten, daß Du für derlei Hetze vielleicht ein wenig anfällig sein könntest?
(Diese Sorge bitte ich als Wohlwollen zu verstehen.)
Schöne Grüße
MM