ich suche jemand, der mir die ERA Kodierung ein wenig erklären kann. Ich bin durch verschiedene Aussagen nun ein wenig verwirrt. Wer kann mir anhand dieses Beispiels die Kodierung erklären?
Hallo
15G muß was internes bei Ihnen in der Firma sein.
Ich kenne die ERA-Gruppen E01-…E15 aus den Bundesländern Niedersachsen, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein, aber 15G sagt mir nichts.
Bei Era gibt es je E-Stufe eine Eingangs, eine Hauptstufe und maximal 3 Zusatzstufen Z1,Z2 oder Z3. Aber 15G sagt mir nichts
lg
MT
das ist leider nicht mein ERA-Bundesland, am besten du wendest dich an deine dafür zuständige IG Metallverwaltungsstelle, weil es jeder Verwaltungsbezirk für sich anders geregelt hat. Falls du jedoch kein IGM Mitglied bist, hast du sowieso keinen Anspruch darauf und musst sowieso nehmen was dir ander „gönnen“.
Hallo und Danke für die schnelle Antwort! Wie wird dann diese Hauptstufe festgehalten? Könnte es dann sein, dass diese Zahl 15G dann die Endstufe bzw. Hauptstufe festhält?
LG
Hallo,
wie gesagt, das muß eine interne Lösung Ihres Arbeitgebers sein, kann ich nichts zu sagen. Fragen Sie doch mal bei ihrem Arbeitgeber nach
lg
MT
Hallo und Danke für die schnelle Antwort! Wie wird dann diese
Hauptstufe festgehalten? Könnte es dann sein, dass diese Zahl
15G dann die Endstufe bzw. Hauptstufe festhält?
LG
Hallo und Danke für die schnelle Antwort. Also gibt es keinen allgemein gültigen ERA Katalog bzw. eine allgemeine Kodierung? Sind Eingangs- und Hauptstufe denn beide in einem Vertrag dann festgeschrieben? Denn dann bleibt ja nur das 15G als Hauptstufe hier?!
Also bei uns in Sachsen geht es von der EG1 bis EG12 (EG-Entgeltgruppe) 1-4 ungelernte; EG5 sind Jungfacharbeiter, EG6 Facharbeieter mit Berufserfahrung (also 2 oder 3 Jahre nach dem Gesellenbrief); bei Zusatzqualifikationen die keine höhere EG rechtfertigen gibt es eine Z (Zusatsstufe) (also die Z5 liegt zwischen EG5 und EG6).
Kurz gesagt, es macht jede Verwaltungseinheit so wie sie es will, oder anders gesagt mit ihren Mitgliedern durchgesetzt bekommen hat. Es gibt nichts, was einheitlich für Deutschland zählt. Leider.
Habe noch nie etwas von dieser Kodierung gehört. Kann somit nichts dazu sagen.
Schau doch mal unter folgendem Link: http://www.bw.igm.de/tarife/
Thomas Otte