Hallo,
habe ein Angebot einer Firma bekommen die nach Era-Tarif NRW bezahlt.
Im Internet sind Tabellen mit 100 und 110%. Welche ist maßgebend und was wäre die richtige Eingruppierung als gelernter Zerspanungsmechaniker?
Grüße
Pegasus
Hallo,
habe ein Angebot einer Firma bekommen die nach Era-Tarif NRW bezahlt.
Im Internet sind Tabellen mit 100 und 110%. Welche ist maßgebend und was wäre die richtige Eingruppierung als gelernter Zerspanungsmechaniker?
Grüße
Pegasus
Hossa
Im Entgelt-Rahmen-Abkommen (ERA) gibt es einen Lohnanteil, der von der Leistung des Mitarbeiters abhängt. Jeder Mitarbeiter wird 1-mal jährlich beurteilt und bekommt dort 0 bis 32 Punkte. Diese Punktzahl wird mit 0.625 multipliziert. Das Ergebnis wird als Prozentzahl interpretiert, die der Mitarbeiter als Leistungszulage bekommt. Bei 32 Punkten sind das 20% mehr Gehalt. Im Durchschnitt liegt die Leistungsbeurteilung bei 16 Punkten bzw. 10%. Mit anderen Worten, in der 110%-Tabelle ist bereits die durchschnittliche Leistungszulage berücksichtigt worden.
Zerspanungsmechaniker ist ein Ausbildungsberuf, das ist normalerweise Tarifstufe 8 oder 9. Wenn du eine besondere Zusatzqualifkation hast, kann es auch Tarifstufe 10 sein. [In ERA hängen 60% des Gehaltes von dem Wissen bzw. von den benötigten Abschlüssen ab.]
Viele Grüße
Hasenfuß