Hallo Jill
Meine Mutter hat einen PC. Und der ist zugemüllt bis zum geht
nicht. Da er nur noch am hängen ist und das Laden jahre
dauert.Jetzt wollte ich einige Dateien löschen die nicht mehr
benutzt werden von ihr.
Wenn das System sehr langsam ist, liegt das vermutlich weniger an Dateien, die auf der Festplatte liegen und, mangels Verwendung, nur dort Platz belegen. Sondern viel eher daran, dass evt. zuviel Programme dauernd laufen und so Performance fressen. Da würde ich also eher mal anschauen, was denn da so alles läuft und was davon wirklich benötigt wird.
Ich habe mir das Programm Eraser 1.7 a rundergeladen
Eraser ist ein Programm, mit dem man die Daten, die man löschen will, nachhaltig löschen kann, so dass eine Wiederherstellung weitgehend unmöglich wird. Dies im Gegensatz zum normalen Löschen von Dateien mit Windows-Funktionen (z.B. via Papierkorb und anschliessendem Leeren desselben). Da sind die Daten nicht wirklich gelöscht, Windows hat lediglich den Eintrag für die Datei im ‚Inhaltsverzeichnis‘ gelöscht, so dass es die Datei nicht mehr findet.
Im Normalfall reichen die Windows-Methoden aber völlig aus. Eraser ist vor allem dann zu empfehlen, wenn man aus irgendeinem Grund sicherstellen möchte, dass niemand die gelöschten Daten rekonstruieren kann. Etwa wenn man den Rechner verkaufen möchte.
…und der zeigte mir richtig viele Dateien an. Aber jetzt habe ich
Angst, diese auch zu löschen da ich nicht weiß ob der PC dann
noch so läuft wie vorher???
Es ist gut, dass Du vorsichtig bist. Wenn man ein System aufräumen möchte, so sollte man schon eine Ahnung davon haben, welche Dateien und Verzeichnisse man unbesorgt löschen kann und welche man besser sein lässt. Gib doch mal einige Pfade und Dateinamen an, bei denen Du unsicher bist. Evt. kann man Dir Hinweise geben, um was es sich handelt.
Oder kann mir jemand einen Tipp geben wie ich was am besten
lösche damit der PC wieder einen Normalen Zustand bekommt???
Dazu müsste ich das System selber vor mir haben. Was man generell mal machen kann:
- Temporäre Verzeichnisse (z.B. C:\WINNT\Temp) leeren.
- Die ‚Datenträgerbereinigung‘ laufen lassen.
- Die Festplatte(n) bzw. Partition(en) defragmentieren.
- Nachschauen, was für Programme automatisch geladen werden und ggf. Sachen, die nicht benötigt werden, aus dem Autostart entfernen.
Je nach Zustand des Systems kann es aber auch einfacher sein, die relevanten Daten zu sichern und anschliessend das System komplett neu aufzusetzen.
CU
Peter