Meine Frau und ihr Bruder haben das Haus der verstorbenen Eltern geerbt. Das Haus besteht aus einem großen Dachboden, zwei Wohnungen und einem Seitenflügel in dem die Garage verbaut ist. Die obere Wohnung wird von dem Bruder meiner Frau und seiner Familie bewohnt.
Wir wollen nun die untere Wohnung umbauen und darin einziehen. Beide Wohnungen besitzen ungefähr die gleiche Größe.
Nun steht die offizielle Teilung des Hauses an, welche notariell festgehalten wird. Jeder bekommt 50%. Klar ist der Bruder behält seine bewohnte Wohnung im ersten OG und wir nehmen die untere Wohnung. Der Bruder möchte das Dachgeschoss ebenfalls haben und auch noch den Seitenflügel mit der Garage. Zumindest hat er sich das so vorgestellt. Das wäre aber keine 50/50-Teilung. Wir haben vorgeschlagen die Garage zu nehmen wenn er den Dachboden für sich vereinnahmt. Macht auch Sinn, denn er hat angedeutet den irgendwann für seinen Sohn auszubauen. Die Garage möchte er aber ebenfalls noch haben obwohl die schon immer zur unteren Wohnung gehörte.
Welche Möglichkeiten haben wir um eine gerechte 50/50-Teilung zu erzielen?
Viele Grüße