Hallo,
Ja, es gibt in den Zellen noch „Informations“-Speicher, die nicht DNS (engl: DNA) sind und die durchaus einen Einfluß auf die Entwicklung von (Tochter-)Zellen haben.
Diese Information ist aber nicht unabhängig von der DNA und sie ist auch nicht so „unveränderlich“ wie die DNA. Die meisten dieser „extra-genomischen“ (außerhalb des Genoms befindlichen) „Informationseinheiten“ (ich weiß gar nicht, wie man das nennt) dienen dazu, die Aktivität normaler Gene zu regulieren.
In unseren Zellen spielt dabei zB. die chemische Veränderung mancher DNA-Bausteine eine Rolle, nämlich die Methylierung von Cytosinen. Das Muster der Cytosin-Methylierung im Genom ist nicht in der DNA festgelegt; es ergibt sich erst durch die Lebensprozesse der Zelle und ist abhängig vom Differenzierungszustand der Zelle (es definiert ihn). Was die Zelle macht, hängt damit nicht nur von der „in Stein gemeißelten Information“ in der DNA ab, sondern auch von den relativ flexiblen Methylierungsmustern.
Analogie zur Vorstellung: Deine Küche ist eine Zelle. Im Genom, also dem Kochbuch, stehen alle Rezepte. Was du aber so kochst, hängt davon ab, welche Seite des Kochbuchs gelesen wird. Wenn Seiten oder ganze Kapitel im Kochbuch verklebt sind, dann wirst du diese nicht öffnen und nicht lesen (diese Seiten sind also „methyliert“). Zwar stehen immer noch alle Rezepte im Buch, aber Du wirst nur die Rezepte der unverklebten Seiten kochen/backen/braten. Ein Freund von Dir könnte das gleiche Kochbuch haben und trotzdem vorwiegend ganz andere Sachen kochen als Du, weil bei ihm andere Seiten verklebt sind.
Ein anderer „Informationsspeicher“ von Zellen sind Vorräte an langlebigen „Blaupausen“ (RNA) und auch von Proteinen, die ihrerseits die Aktivität von Genen steuern (Transkriptionsfaktoren und DNA-packende Proteine wie die Histone).
Mit den Histonen ist es ähnlich wie mit den Methylierungen: Auch die werden chemisch modifiziert und verbinden sich dann so mit der DNA, dass bestimmte Bereiche der DNA nicht mehr abgelesen werden können. Das Vorhandensein von bestimmten Transkriptionsfaktoren führt dazu, dass bestimmte Gene auch aktiv sind. Und schließlich bedingt das Vorhandensein bestimmter RNAs auch, welche Proteine die Zelle herstellt und welche Gene sie abliest.
Zurück zur Analogie: Natürlich steht in deinem universal-Kochbuch, wie man Löffel, Rührgeräte, Schüsseln, Töpfe, Pfannen usw. herstellt. Die Seiten mit der Anleitung zur Herstellung von Rührgeräten sind bei dir aber verklebt, darum hast Du keine. Also kannst Du keine Rührteige usw. machen. Naja, und dann das Problem mit den Zutaten. Klar steht im Kochbuch, wie und woher du alle Zutaten bekommst. Doch wenn auch die Seite für Zucker verklebt ist, wirst Du wahrscheinlich nicht viel Süßkram machen. Und wie oben gilt: Dein Freund mit dem gleichen Kochbuch könnte alleine schon deshalb ganz andere Sachen Kochen wie Du, weil er gerade andere Arbeitsgeräte und Zutaten in der Küche hat.
Ach ja, die Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/DNA-Methylierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Histonmodifikation
http://de.wikipedia.org/wiki/RNA-Interferenz
http://de.wikipedia.org/wiki/Transkriptionsfaktor
http://de.wikipedia.org/wiki/Genregulation
u.v.a.m.
LG
Jochen