Liebe Foristen,
zu folgender wahren Geschichte erbitte ich Kommentar und Rat.
Anton und Berta arbeiten im gemeinsamen Unternehmen, von den Kindern Susanne und Siegfried arbeitet nur Siegfried mit, während Susanne die sTadt verlässt.
Als Anton stirbt, übernimmt Siegfried die Firma, während die Alleinerbin Berta aus gesundheitlichen Gründen ausscheidet.
Aus verscheidenen Gründen verschlechtert sich das verhältnis zwischen Berta und Siegfried so sehr, dass man nur noch über Anwälte miteinander kommuniziert.
Sohn Siegfried fordert von Berta vehement und mit juristischer Unterstützung seinen Pflichtteil.
In dieser Situation erfährt Berta durch Zufall und zu ihrer großen Überraschung, dass der verstorbene Ehemann Anton mehrere gut gefüllte „Schwarzgeldkonten“ besaß (z. T. innerhalb der EU, z. T. außerhalb), von denen sie zu keiner Zeit Kenntnis hatte und zu denen außer Anton nur noch Sohn Siegfried Zugang hat. Siegfried hat diese Konten leer geräumt und das Geld in die eigene Tasche gesteckt und die Konten aufgelöst, ohne hierfür Steuern zu zahlen.
Berta, jetzt konfrontiert mit Siegfrieds Pflichtteilforderung, macht geltend dass sie dieser Forderung wohl nachkommen würde, aber nur, wenn Siegfried dabei das alleine von ihm vereinnahmte „Schwarzgeld“ mit einrechnen würde, weil andernfalls eine grobe Benachteiligung von Berta und Susanne vorliegen würde.
Diese Forderung wies Sohn Siegfried hohnlachend zurück, wohl wissend, dass seine Mutter Berta keinerlei Beweise und Belege für die Existenz und die von Siegfried vorgenommenen Transaktionen hat. Übrigens liegen diese Handlungen von Siegfried etwa 9 Jahre zurück, fallen also noch nicht unter die zehnjährige Verjährungsfrist.
Vor diesem Hintergrund wär eich für Rat zu diesen Fragen dankbar:
- Was kann Berta machen, um Sohn Siegfried dazu zu bringen, sich ehrlich(er) gegenüber seiner Familie zu verhalten?
- Was kann Berta machen, um Siegfried dazu zu bewegen, seinen Verpflichtungen als Steuerzahler nachzukommen, OHNE dass sie selber Probleme mit der Steuerbehörde bekommt?
- Was kann man Berta sonst noch raten?
Dankeschön schon vorab und beste Grüße
vom Hobbykoch