Hallo alle zusammen,
ich benötige mal ein paar Infos. Vater meiner Freundin ist gestorben. Er hinterlässt kein Testament. Er hinterlässt ein Haus. Er steht als alleine im Grundbuch. Jetzt geht es um die strategische Frage wie es nun weitergeht.
Das Gebäude samt Grundstück hat einen ungefähren Wert von 300.000 Euro (es ist nicht geschätzt worden). Die Erben sind seine Ehefrau zu 50% udn seine beiden Kinder zu jeweils 25%.
Wir wollen dafür sorgen, dass seine alleine in das Grundbuch eingetragen wird sofern die beiden Kinder damit einverstanden sind.
Ist es sinnvoll einen Erbschein zu beantragen? Was kostet dieser? Oder belassen wir alles so wie es ist und keiner steht im Grundbuch? Hat es irgendwelche Folgen wenn wir niemanden eintragen? Wir wollen halt irgendwie die Kosten des Erbscheins so gering wie möglich halten. Gibt es denn eine günstige Methode? Was wäre wenn beide Kinder auf den Erbteil des Vaters verzichten? benötigt man dann immer noch einen Erbschein? Wird eigentlich dann eine Erbschaftssteuer fällig oder fällt es bei 300.000 Euro noch in den Freibetrag?
Es sind viele Fragen…aber wir müssen uns erstmal mit der Thematik auseinander setzen und hoffen hier erste Infos zu erhalten.
Viele Grüße
Carsten