Erdachse wurde verschoben (Seebeben)

„…Und die Erdachse dürfte sich wirklich um einige Zentimeter verschoben, die Rotationsgeschwindigkeit um drei Mikrosekunden zugelegt haben…“

Quelle: http://derstandard.at/

Wer kann mir dies technisch erklären?

Gruß Torsten


Gekürzter Text:

… Atlanten müssen neu gezeichnet, Satelliten neu geeicht und Messsysteme nachgestellt werden - unser Planet ist und verhält sich anders als vor der Katastrophe.

15 Inseln versanken

Neben dem ausgelösten Tsunami ließ die bei den Erdbewegungen frei gesetzte Energie fünfzehn der 572 Inseln der Andamanen und Nikobaren im Meer versinken und dort, wo zuvor nur ein Eiland aus dem Wasser ragte, orten Satelliten heute zwei. Ganze Inselgruppen wurden überhaupt um Meter versetzt. Und die Erdachse dürfte sich wirklich um einige Zentimeter verschoben, die Rotationsgeschwindigkeit um drei Mikrosekunden zugelegt haben…
(DER STANDARD Printausgabe 31.12.2004)

[MOD: Vollzitat aus Copyrightgründen massiv gekürzt -mkl-]

Ja und unser Grundstück wurde kleiner. Freude, Freude! Jetzt verringert sich die jährliche Grundsteuer.

Warum heißt das Ding nur Tsunami?! Diesem Wort kann man so viel Blödsinn unterschieben! Warum sagen wir nicht einfach Erdbeben unter Wasser? Dann wäre das Thema sehr schnell durch.
Aber Tsunami! Da muß man einfach über reden!

mfgConrad

Hi torsten
der Grund ist simpel: Durch das Beben wurden ein paar Zillionen Tonnen Material verlagert. Nachdem die Erde im Groben ein Kreisel ist, führen massive materialverlagerungen zu einer veränderung des Schwerpunktes und somit zu einer Änderung der Rotationsachse. Kannst du mit jedem Kinderkreisel ausprobieren. Die Zunahme der Rotationsgeschwindigkeit ist auf den Abbau der aufgelaufenen Spannungen in der Kruste zurückzuführen, Im Groben zog sich die Erde sozusagen „ein bissle zusammen“ dadurch steigt die Rotationsgeschwindigkeit, ähnlich wie bei einem Eiskunstläufer, der eine Pirouette dreht und die Arme anlegt.

Gruß
Mike

Hi,

hast du konkrete Argumente dich über die o.g. Meldung lustig zu machen? Bitte sei so nett und nenne hier ein paar Quellenangaben.

Wenn sich ein rotierender Körper (unsymetrisch) verformt ändert sich damit automatisch auch sein Trägheitsmoment und seine Rotationsachse.

Grüße,
J~

???

Ja und unser Grundstück wurde kleiner. Freude, Freude! Jetzt
verringert sich die jährliche Grundsteuer.

sag mal, was ist dir denn über die Leber gelaufen?
Auch wenn dich das Thema nervt, die obenstehende Frage ist sowohl berchtigt als auch im richtigen Brett gelandet.

Warum heißt das Ding nur Tsunami?!

Frag die leute, die es so definiert haben. War bei einem Kongress 1963.

Diesem Wort kann man so
viel Blödsinn unterschieben!

Wer tut dieses?
Insbesondere hier im Brett?

Warum sagen wir nicht einfach
Erdbeben unter Wasser?

Ein Tsunami ist eine mögliche Folge eines submarinen Erdbebens, nicht das Beben selbst. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Dann wäre das Thema sehr schnell durch.
Aber Tsunami! Da muß man einfach über reden!

Ich glaube kaum, dass ein Erdbeben der Stärke 9,0 mit den entsprechenden Auswirkungen „so schnell durch“ wäre. Es war immerhin das stärkste Beben seit dem Internet.
Es war die grösste Katastrophe durch einen Tsunami überhaupt.

Kennst du Dieter Nuhr?
http://www.mainzelahr.de/smile/schilder/nuhr.gif

Grüssle
Mike

2 Like

Hi,

hast du konkrete Argumente dich über die o.g. Meldung lustig
zu machen? Bitte sei so nett und nenne hier ein paar
Quellenangaben.

Wenn sich ein rotierender Körper (unsymetrisch) verformt
ändert sich damit automatisch auch sein Trägheitsmoment und
seine Rotationsachse.

Sicher, sicher. Wie hier jedes Jahr mehrmals behauptet, wenn die Blätter im Herbst von den Bäumen fallen, dreht sich die Erde auch schneller.

http://de.news.yahoo.com/041229/12/4ctat.html
http://www.innovations-report.de/html/berichte/geowi…

Noch Fragen?

Mike

Hi torsten
der Grund ist simpel: Durch das Beben wurden ein paar
Zillionen Tonnen Material verlagert. Nachdem die Erde im
Groben ein Kreisel ist, führen massive materialverlagerungen
zu einer veränderung des Schwerpunktes und somit zu einer
Änderung der Rotationsachse. Kannst du mit jedem Kinderkreisel
ausprobieren. Die Zunahme der Rotationsgeschwindigkeit ist auf
den Abbau der aufgelaufenen Spannungen in der Kruste
zurückzuführen, Im Groben zog sich die Erde sozusagen „ein
bissle zusammen“ dadurch steigt die Rotationsgeschwindigkeit,
ähnlich wie bei einem Eiskunstläufer, der eine Pirouette dreht
und die Arme anlegt.

und was bedeutet das jetz für uns? bin ich jetzt etwa schon in einem vierteljahr 18? =)

Gruß
Mike

gruß
yvi

und was bedeutet das jetz für uns? bin ich jetzt etwa schon in
einem vierteljahr 18? =)

na, das würde dir so passen. :smile:))
Die Verlagerung der Erdachse beträgt etwa 8 cm vom vorhergesagten Punkt, und die Veränderung der Erdrotation liegt im Mikrosekundenbereich pro Jahr.
Für „Ottonormalverbraucher“ ändert sich also gar nichts, wichtig sind diese Veränderungen unter anderem für Elektronische, satellitengestützte Präzisionsvermessungsgeräte.
Es gibt da sogar einen Internationalen Zusammenschluss, der die rotation der Erde permanent überwacht
http://www.iers.org/

Grüssle
Mike

1 Like

Moment mal,
Hi,

Sicher, sicher. Wie hier jedes Jahr mehrmals behauptet, wenn
die Blätter im Herbst von den Bäumen fallen, dreht sich die
Erde auch schneller.

Bei diesem Thema ging es um die MESSBARKEIT des Effektes.
Messbar ist dieser zwar nicht, aber er ist da.

Der Effektb mit der Erdachse dagegen ist messbar (das glaub ich jetzt einfach mal unhinterfragt)

Gruss,

1 Like

Tsunami

Warum heißt das Ding nur Tsunami?! Diesem Wort kann man so
viel Blödsinn unterschieben! Warum sagen wir nicht einfach
Erdbeben unter Wasser?

Weil das nicht das Gleiche ist. Tsunami ist der Name der Welle, nicht des Bebens.

Gruß Kubi