Hallo,
hab’ zum nachstehenden Thema auch schon im Archiv gewühlt, aber nichts Genaues gefunden.
Vor einigen Wochen gab mir ein - im wahrsten Sinne des Wortes - Sportsfreund einen Link zu den Videos von Prof. Lesch auf den Seiten von „Alpha Centauri“ beim BR. Erschien mir auch alles recht interessant, zumal sich daraus auch interessante Optionen für „Laien“-Erörterungen ergaben.
Interessant wurde es beim Thema „Wie alt ist die Erde?“ ( http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centaur… ). Zum Schluss des Videos stellt Prof. Lesch dabei fest, dass das Erdalter auf etwa 4,5 Mrd. Jahre bestimmt werden müssen, dies ergäben radiologische Messmethoden, bei denen das Verhältnis von Uran zu Blei in Mineralien zum Tragen käme. Ich glaube, dass hiermit die Uran-Radium-Reihe gemeint sein könnte. Für mich eine völlig schlüssige und einleuchtende Erklärung.
Was ist vor diesem Hintergrund hiervon zu halten:
Bei der Umwandlung von Uranium oder Thorium in Blei werden Helium-Atomkerne (Alphateilchen) frei, welche Heliumgas an die Atmosphäre abgeben, und zwar etwa 300 000 Tonnen im Jahr. Nun enthält die Atmosphäre etwa 3,5 Milliarden Tonnen Helium. Selbst wenn wir annehmen, dass all dieses Helium durch Radioaktivität entstanden ist, dann kommen wir doch nur auf ein Alter der Atmosphäre von etwas mehr als 10 000 Jahren! Man kann diese Tatsache nicht einfach dadurch umgehen, dass man behauptet, das meiste Heliumgas hätte sich der Anziehungskraft der Erde entzogen und sei ins All entwichen. Dir Erdrotation ist derart, dass die Erde keine Luft in’s Welltall verliert. Das Gegenteil ist der Fall: Es gibt Hinweise darauf, dass Helium nicht aus der Atmosphäre entweichen kann, sondern im Gegenteil fortwährend aus dem All in unsere Atmosphäre eindringt. Es scheint darum nur eine Schlussfolgerung möglich zu sein: unsere Atmosphäre ist sehr jung. (Gefunden auf einer religiös motivierten Internetseite.)
Es ist nicht so, dass mich dies von der 4,5-Mrd-Jahre-Ansicht abbringen würde, hätte aber als Laie gerne mal gewusst, was dieser Argumentation, die nicht selten in sog. „bibeltreuen“ Kreisen gefunden wird, um die Behauptung von einer 6.000-Jahre-Erde zu halten, entgegengehalten werden kann.
Wäre auch für Quellenhinweise dankbar.
Schonmal ein Dankeschön vorab für alle eingehenden Antworten.
tigger