Belichtungszeit
Hallo,
Mal ne ganz andere blöde Frage:
Wo sind die restlichen Sterne?
Bei diesem Thema weiß man nie, ob die Frage rhetorisch gemeint ist, aber ich will sie trotzdem mal beantworten 
Natürlich kann man auf diesem Photo keine Sterne erkennen, die Belichtungszeit ist viel zu kurz. Üblicherweise werden bei Weltraummissionen - genau wie bei Photos auf der Erde - Belichtungszeiten gewählt, die kleiner als 15 Millisekunden sind, weil man sonst das Bild verwackelt. Geübte Fotografen können - wenn sie absolut still stehen und die Kamera nicht bewegen - vielleicht noch Bilder mit Belichtungszeiten bis zu einer halben Sekunde machen, ohne dass sie das Bild unbrauchbar verwackeln.
Bei solchen Belichtungszeiten ist aber die Dauer der Belichtung viel zu kurz, als dass Sterne auf einem Foto erkennbar wären. Das kannst du auch gerne selbst testen, in dem du dir eine Kamera schnappst, sie nachts (am besten wenn die Sterne mit dem Auge optimal erkennbar sind) gen Himmel richtest und dann mit einer normalen Belichtungszeit von vielleicht 20 Millisekunden (wegen mir auch ne halbe Sekunde) ein Foto vom Sternenhimmel machst.
Ich garantiere dir, dass das Foto hernach absolut schwarz ist, mal abgesehen von vielleicht ner Straßenlampe die ins Bild gerutscht ist oder falls der Mond am Himmel steht. Aber Sterne? Fehlanzeige.
Die schönen Aufnahmen, wo man einen Sternen-Himmel erkennen kann, haben dagegen ewig anmutende Belichtungszeiten. Schon ein Photo mit sehr wenigen Sternen wie dieses hier (http://www.tfrank.de/11049-0031.htm) muss 30 Sekunden lang mit ISO 800 Film (!!) belichtet werden.
Bilder mit mehr Sternen, wie dieses hier (http://www.svenwienstein.de/HTML/m27_hantelnebel.html), dagegen haben schon Belichtungszeiten von mehreren Minuten bis sogar zu Stunden. Gleiches gilt für die Photos, die z.B. von Hubble gemacht werden. Auch dort wird minuten- bis stundenlang belichtet, damit die Sterne hell genug erscheinen.
Und genauso ist das bei den Bildern von Weltraummissionen auch. Belichtungszeit zu kurz -> keine Sterne. Das ist das ganze Geheimnis. Du kannst auch gern zu einem Fotografen deines Vertrauens gehen und diesen fragen, was passiert, wenn man mit kurzer Belichtungszeit den Nachthimmel fotografiert *g*
mfg
deconstruct
BTW: Auch bei Mondfotos von der Erde aus, wirst du keine Sterne sehen, da der Mond so hell ist, dass die Belichtungszeit meist weit unter einer Sekunde liegt, wie du dich hier überzeugen kannst:
http://astronomie.klaus-moedinger.de/astrofoto.html