Hallo Leute,
ich habe erfahren, dass Deutschland in verschiedene Erdbebenzonen gegliedert ist.
Kann mir jemand sagen, wo ich eine Übersicht über die verschiedenen Zone erhalte.
DAnke
Gruß
Mohamed
Hallo Mohamed,
unter http://www.grs.de/fglim.htm geht es zwar um Kernkraftwerke, allerdings gibt es dort auch eine solche Karte: http://www.grs.de/fglim32.jpg
Beste Grüße
Tessa
*diedarüberstauntdaßessogarfürerdbebenDINnormengibt*
off topic: DIN-Wetter
Hi Tessa,
Tessa
*diedarüberstauntdaßessogarfürerdbebenDINnormengibt*
es gibt sogar für das Wetter eine DIN-Norm! Das hat folgenden Sinn: Es möchte jemand z. B. sein Rechenzentrum mit einer Klima-Anlage ausrüsten und fragt bei fünf kompetenten Klimafirmen nach einem Angebot.
Jetzt gibt es manchmal im Sommer einen Wetterzustand, meist kurz vor einem Gewitter, da ist es besonders schwül, also warm und feucht. Diese hohe Feuchtigkeit schadet dem Papier für die Drucker, es wird wellig und die Drucker gehen auf Störung. Also muss die Luft getrocknet werden und dazu wird sie unterkühlt u. s. w. …
Damit jetzt nicht jeder Anbieter seine eigene Grenze für die Funktion der Anlage festlegt, wird der Luftzustand mit hohem Wärmeinhalt einfach festgelegt, so gilt er für alle gleich. Nach DIN ist dieser Zustand z. B. 32 °C und 40% relative Feuchte.
Gruß
Pat
dermalvorlangerZeitfüreinpaarJahreindemFeldtätigwar
Hallo Mohamed,
auf der Homepage der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (http://www.bgr.de) findest Du im „Fachlichen Index“ unter der Rubrik „Erdbeben > Historische Erdbebenkataloge“ die Karte mit den Erdbebenzonen Deutschlands (http://www.bgr.de/quakecat/index.html). Dort ist auch folgendes Literaturzitat angegeben:
LEYDECKER,G. & H.AICHELE (1998): The Seismogeographical Regionalisation for Germany: The Prime Example of Third-Level Regionalisation. – Geologisches Jahrbuch, E 55, 85-98. Hannover
Viele Grüße, Christof
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]