Hallo ihr alle,
ich habe ein Problem und wollte wissen, ob ihr mir helfen könnt.
Bei einer Feier sind einige Erd- und Himbeeren heruntergefallen und wurden auf dem Parkettboden zertreten. Am Morgen dannach waren die Flecken nicht mehr aus dem Boden zu bekommen.
Kennt einer von euch einen Trick, wie man die Flecken aus dem Parkett bekommt und das möglichst ohne den Boden zu beschädigen.
Vielen Dank
frog23
Leider…
Kennt einer von euch einen Trick, wie man die Flecken aus dem
Parkett bekommt und das möglichst ohne den Boden zu
beschädigen.
…nein, was einmal im Holz drin ist, bleibt drin. Kannst höchstens versuchen, vielleicht mit irgendsonem Oxy-Zeug zu bleichen, aber bitte erst „an unauffälliger Stelle probieren“! Schade drum - mit der Zeit wird es aber von selber wieder aufhellen.
Grüße - Anette
Bei einer Feier sind einige Erd- und Himbeeren
heruntergefallen und wurden auf dem Parkettboden zertreten. Am
Morgen dannach waren die Flecken nicht mehr aus dem Boden zu
bekommen.
Kennt einer von euch einen Trick, wie man die Flecken aus dem
Parkett bekommt und das möglichst ohne den Boden zu
beschädigen.
Hi frog23,
ich frag mal ach bei Leuten die schon ewig Parkett verlegen, shleifen usw.
Was ich aber nicht kapiere, wieso sind da Flecken ins Holz eingedrungen? War das nicht versiegelt?
Abgesehen von evtl Lösungn die Flecken zu entfernen bliebe noch die radikalkur, neu schleifen und versiegeln.
Soweit ich weiss, wenn dein Parkett mit Klarlack versiegelt ist musst du die komplette Fläche neu machen. Wenn es geölt ist langt es nur die Stellen neu zu machen wo die Flecken sind.
olz und Wasser ist so ne Sache, ich weiss. Ich würde es bei mir aber trotzdem wie folgt versuchen.
Um den Fleck einen Ring aus Knetmasse oder ähnlichem, dann ein Loch in Fleckgröße in k.A. altem Teppich, Schrankrückwand oder sonstigem, das dann darüber legen so dass kein Wasser ins Umfeld des Fleckes gelanegn kann, dann mit so einem Dampfreiniger den Fleck „behandeln“.
Wenn das nix bringt Alkohol, Waschbenzin Terentinersatz u.ä, kann doch gar nicht sein dass da der Fleck bleibt.
Ob danach die Stelle ggfs matt o.ä. erscheint ist ne andere Sache.
Allerdings bliebe zu überlegen, wenn das Parkett so mies versiegelt ist dass da Erdbeerflecken überhaupt entstehen können wäre es langfristig gesehen sowieso besser alles an/abzuschleifen und neu zu versiegeln mit Öl.
Gruß
Reinhard