Guten Abend,
wie lang (minimum) sollte ein Pendel sein welches über 24 h die Erddrehung zeigt. Welches Gewicht ist etwa nötig und wie sieht es mit der Reibung in der Aufhängung des Pendels am oberen Aufhängepunkt aus?
Reinhard
Guten Abend,
wie lang (minimum) sollte ein Pendel sein welches über 24 h
die Erddrehung zeigt. Welches Gewicht ist etwa nötig und wie
sieht es mit der Reibung in der Aufhängung des Pendels am
oberen Aufhängepunkt aus?
Hallo Reinhard.
Dafür gibt es keine Normmaße. Man muß für den einzelnen Fall ein Optimum suchen. Fangen wir an mit Deiner Bedingung mit einer Meßzeit von 24 h. Das ist sehr lang. Es bedeutet: hoher Energieinhalt des Pendelkörpers und minimale Reibung der Aufhängung und kleine Luftdämpfung.
Diese Forderungen führen zu:
* große Pendellänge wegen geringer Geschwindigkeit,
* Große Pendelmasse wegen großem Energieinhalt,
* symmetrische Luftwiderstandsfläche, am besten Kugel,
* kleine Luftwiderstandsfläche, Masse mit hoher Dichte, Blei,
* torsionsspannungsfreie Aufhängung über Stahlspitze.
Ich weiß nicht welchen Raum Du zur Verfügung hast, aber in meiner Wohnung könnte ich ein Pendel mit ca. 4,5 m realisieren. Es gibt alte Wohnhäuser mit offenen Treppenhäusern die leicht 10 bis 12 m hoch sind. Ein Kirchenschiff wäre ideal, da hat es auch Foucault gemacht. Als Masse würde ich so etwa 3 bis 4 kg annehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim
Aufhängung
Länge und gewicht maximieren, Durchmesser minimieren wurde ja schon gesagt. Zur Aufhängung gilt noch zu sagen, dass Sie ohne Vorzugsrichtung sein muß. Ein Haken in die Decke und drangehangen reicht NICHT!, da hier das Pendel in eine richtung leicher schwingt als quer dazu, also wird es sich hier festsetzen.
Möglichkeit: z.B. Seil durch einen Holzblock stecken, so eng, dass es hält. Diesen Holzblock fest an die Decke dübeln.