Erderwährmung = stärkere Wetterextreme ?

Also meine Frage ist, ob es wirklich so ist, dass wenn die Erde sich erwärmt auch die Wetterextreme an Heftigkeit gewinnen.

Ich habe nämlich aus eine Britschendokumentation erfahren, dass grade das Gegenteil der Fall wäre.
Sprich die Wetterextreme würde schwächer werden, weil sich nicht mehr so starke Fronten gegeüberstehen (Wärmluft und Kaltluft).

Wer kann etwas zu diesem Thema sagen?

Man weiss es nicht. owt.
.

Sprich die Wetterextreme würde schwächer werden, weil sich
nicht mehr so starke Fronten gegeüberstehen (Wärmluft und
Kaltluft).

Hallo,

das kann so sein - aber ein Wirbelsturm entsteht nicht an einer Front, und aus wärmerem Oberflächenwasser kann er mehr Energie beziehen. Muss sich also nicht überall gleich auswirken.

Wetter ist nun mal extrem komplex, mit Überraschungen ist immer zu rechnen.

Gruss Reinhard

Vielen Dank für eure Antworten!

Hallo,

falls du des englischen mächtig bist dann kann ich dir als Antwort auf deine Frage den entsprechenden Abschnitt im Bericht des IPCC empfehlen: http://www.ipcc.ch/pdf/assessment-report/ar4/wg1/ar4… . Auf Seite 783 (FAQ 10.1) wird der gegenwärtige Stand der Wissenschafft dargestellt. Die Kurzfassung der Antwort lautet: ja

Grüsse,
Johannes

Ja der IPCC! Muss ja nicht heißen, dass er recht hat.
Viele Wissenschaftler sind auch anderer Meinung und ihre Einsprüche werden einfach nicht erwähnt :frowning:

Aber vielen Dank für deine Antwort !!!

1 Like

Also meine Frage ist, ob es wirklich so ist, dass wenn die
Erde sich erwärmt auch die Wetterextreme an Heftigkeit
gewinnen.

ich kann mich noch an diese woche erinnern, als es ploetzlich in den nahrichten kam. AM WOCHENENDE IST DAS WETTER SCHLECHTER, WEIL UNTER DER WOCHE MEHR CO2 IN DIE LUFT GEBLASEN WIRD, SICH DIE LUFT SO ERWAERMT UND AM WOCHENENDE WIEDER ABKUEHLT(weil weniger co2) UND ES DESHALB kaelter ist und REGNET.

ich glaube, man hat das nur ein paar tage behauptet. die woche danach hat man es dann aber gelassen, weil alle leute mal aufs wochenende geachtet haben und gesehen haben, dass es doch am wochenene auch sehr oft viel schoener ist als unter der woche.

beim klima ist es wie mit der bibel. wer es mag und liest, der ist fasziniert und ueberzeugt von der richtigkeit und der ueberliest die zweifel und selbsthinterfragung, die jeder satz in sich versteckt. wer es nicht mag und liest, wird jeden satz anzweifeln oder die selbstzweifel und unsicherheiten eines jeden abschnitts hervorheben.

Daran kann ich mich auch noch erinnern!
Bloß früher habe ich mir dazu keine Gedanken gemacht und habe es so hin genommen, wie es dargestellt worde.

Doch heute muss ich sagen: " Die Leute, die diese These aufgestellt haben, waren (mal milde ausgedrück) großzügig !

Wie kann man sagen, dass das Wetter besser wird nur weil man am Wochenende nicht mit dem Auto fährt.

Das Feuchtigkeit kleine Staubpartikel braucht, damit sie zu einer Wolke „herran reift“ ist ja klar, aber CO² beeinfluß da, meines Wissens, reichlich wenig.
Und wenn ich richtig informiert bin braucht es auch bischen Zeit bis es oben angelangt!

Mit freundlichen Grüßen