'n Abend!
Moin,
Wenn ich im Urlaub bin, brauche ich auch keine Heizung und
schon gar kein Warmwasser.
Du bist im Winter also sicher nie für längere Zeit außer haus?
Sagen wir mal so gut wie nie, da ich nicht alleine bin. Muss sich das(?) Pellet gerade, wenn es -15° hat und niemand von uns zuhause ist, verlegen? Ich weiß schon, Murphy’s Gesetz.
Ach nein und Gas wird immer billiger? In den letzten zehn
Jahren ist der Gaspreis um ein Drittel gestiegen und wenn
Wladimir Krieg spielen will, wird es sicher auch nicht
billiger.
Hast Du mal die Entwicklung der Holzpreise nachgehalten?
Vor gut zehn Jahren war das hier in der Gegen fast
spottbillig, jetzt, wo viele einen Kamin kaufen wird es stramm
teurer.
Gut verdoppelt in den letzen zehn Jahren würde ich mal
schätzen, eher mehr.
Jetzt bin ich mal dabei, den Heizwert der verschiedenen Heizmittel herauszufinden, dann vergleiche ich das mit dem Preis.
Ich habe eine ganz normale Frage gestellt und wenn es Dich
nervt, dann spar Dir einfach die Antwort. Ich habe keine Lust
von Dir angeschnauzt zu werden.
Hm, ich hab bei der Antwort kein Anschnautzen erkennen können.
_ Himmel , du brauchst wirklich Hilfe_
Mein Beispiel.
Basisheizung ist eine Gasbrennwerttherme, die macht auch das
Warmwasser.
Dazu ein Kaminofen mit reichlich Speichersteinen, allerdings
kein Dauerbrenner.
Auch diese Variante ist schon in der näheren Auswahl, dabei ist aber immer noch das Lagerproblem.
Diese Kombination halte ich für ganz gut.
Holz zu kriegen ist allerdings immer problematischer. Hier auf
dem Dorf noch einfacher, aber je urbaner die Gegend wird,
desto problematischer dürfte es werden.
Ich wohne auf dem Land, ein Festmeter Buche (Scheiteln) zwischen 70 und 90 € (nach oben offen
)
Sogar das Selbsteinschlagen ist mittlerweile ziemlich teuer,
da werden die Lose zu Preisen versteigert, wo ich mich frage,
was die Leute damit wollen.
Diese Praktik kenne ich nicht, keine Ahnung, was ein „Klaubschein“ (