Meine Frage ist folgende:
Ich habe ein Erdgas und möchte daraus den noch vorhandenen Wasserstoff abspalten und separat ableiten oder für einen weiteren Prozess verwenden. Welche technischen Möglichkeiten habe ich?
Besten Dank
Meine Frage ist folgende:
Ich habe ein Erdgas und möchte daraus den noch vorhandenen Wasserstoff abspalten und separat ableiten oder für einen weiteren Prozess verwenden. Welche technischen Möglichkeiten habe ich?
Besten Dank
Soweit ich weiss enthält Erdgas keinen Wasserstoff. Auf welches Gas beziehst du dich und welche Zusammensetzung hat es?
Wenn du meinst, du würdest gern Wasserstoff aus Erdgas gewinnen, so kann ich dich auf dieses wunderbare Paper aus dem Jahr 1997 verweisen:
http://www.princeton.edu/pei/energy/publications/tex…
Hier finden sich genügend Bezüge auf deine Frage.
Hallo,
also kurz gesagt: Erdgas, meist nicht reines Methan (CH4), läßt sich im Lichtbogen in C (Kohlenstoffstaub) und Wasserstoff spalten. Hab das lange Jahre als Schulversuch durchgeführt. Hab das dazu aber nicht energetisch durch gerechnet.
Technisch läßt sich aus Erdgas H2 durch Steamcracking herstellen, ist theoretisch exergonisch, ist also zum Laufen zu bringen.
Die Frage ist, ist die Anfrage rein akademisch oder hat sie einen praktischen Hintergrund.
Gruß
Henry
Hallo,
Ich habe ein Erdgas und möchte daraus den noch vorhandenen
Wasserstoff abspalten und separat ableiten oder für einen
Wie hoch liegt denn der prozentuale Anteil des Wassersrtoffs an „deinem“ Erdgas?
Gruß
watergolf
Hallo Herr Doering,
im Wesentlichen gibt es drei großtechische Möglichkeiten Wasserstoff aus Erdgas zu gewinnen.
Lesen Sie hierzu auch folgenden Artikel:
http://www.fvee.de/fileadmin/publikationen/Themenhef…
Ich denke hier finden Sie Antwort auf Ihre Frage.
Ansonsten einfach mal Wikipedia bemühen.
Grüße
Francoli
CH4 -> H2 abspalten als Erdgasersatz ?
Unglaublich, daß keiner hier mal sagt, was Sache ist! Wozu diesen Energievernichtungs-Prozess ? Erdgas[CH4], ebenso Öl u. URAN sind in ca. 40-60 J. aus! Also aus CH4 --> H2 abspalten u. etwa im Ottomotor verfahren? Gehts noch ? Wieso nicht CH4 direkt im Ottomotor verbrennen- was vielfach gemacht wird(Opel Astra), ohne die Abspalt- u. Abdampfverluste des H2 ? Und keiner hier sagt was gegen H2 Gewinnen aus CH4? Wo wir quasi unendlich viel H2 im Wasser haben! I got crazy! \* 2030 werden wir, statt mit Kerosin (11,1 kWh/kg), mit H2 (33 kWh/ kg gefroren, u. Pflanzenöl (10,2 kWh/kg)fliegen, kaum aber mit Ethanol (nur 7,4 kWh/kg); denn das schon bisherige schlechte Verhältnis Nutzlast/ Gesamtmasse eines Flugzeuges würde noch schlechter! \* Autofahren werden wir nicht nur mit Li-Akkus, sondern teils mit H2 im Ottomotor oder in der H2-Zelle, die direkt aus H2 einen Elektronenstrom macht. \* Warum bitteschön aus dem Stoff, (Erdgas) also H2 abspalten, wo Erdgas per se viel mehr Energie hat? Deshalb gibt es längst Erdgasautos. \* Warum ? Wenn doch CH4 in ca. 60 Jahren aus ist und wir billigst aus (auch schmutzigem H2O) mit Windstrom billigst u. sauberst per Elektrolyse H2 für den Industriebedarf u. Autofahren herstellen können? WARUM also diese Unsinn-Diskussion hier? Paradoxer geht
s nicht! 15.Nov.11,Oh No, sagt wie so oft, Dr.No
Moin,
Unglaublich, daß keiner hier mal sagt, was Sache ist!
na dafür haben wir zum Glück Dich
Wozu
diesen Energievernichtungs-Prozess ? Erdgas[CH4], ebenso Öl u.
URAN sind in ca. 40-60 J. aus! Also aus CH4 --> H2 abspalten
u. etwa im Ottomotor verfahren? Geht`s noch ? Wieso nicht CH4
direkt im Ottomotor verbrennen
Wo schreibt der Frager, daß er diesen Wasserstoff in Autos verbrennen will?
Er will ihn in einem anderen Prozess nutzen, das kann z.B. eine Hydrierung sein, was mit einem Ottomotor nun so gar nichts zu tun hat.
Er frug also nach einer (theoretischen) Möglichkeit, wie man Wasserstoff aus Methan gewinnen kann, mehr nicht.
Nur weil Du auf Autoantriebe beschränkt denkst, ist diese Diskussion nicht unsinnig!
Gandalf